[Eisfair] [e64] Apache --> php7 --> curl nicht vorhanden?
Helmut Backhaus
helmut.backhaus at gmx.de
Do Feb 27 17:23:07 CET 2020
Hallo Marcus,
Am 27.02.20 um 17:08 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>> Jetzt wollte ich aber wissen, ob mein "Hack" ein neu abspeichern der
>> config für Apache und php7 überlebt?
>
> Das kannst du ja mal testen.
Hab ich doch ...
Ergebnis steht hier drunter ...
Oder meinst Du etwas anderes?
>
>> Das tut es aber nur teilweise.
>> Das abspeichern der Apache-config überlebt die "eisfair.ini".
>> Das abspeichern der php7-config überlebt sie aber nicht!
>
> Es ist irgendwie gefährlich, wenn 7etc/php7/config.d nicht existiert. Das
> muss mit Sebastian geklärt werden.
>
Ich habe mir das Script nicht so genau angesehen, dass ist echt
schwierig auf der Win10 Maschine, ich werde mir da noch mal ne Mint
Maschine einrichten, dann sollte es besser werden.
>> Auf der E1 Maschine ist mir aber etwas aufgefallen.
>> Hier sehen die beiden Verzeichnisse folgendermaßen aus:
>> e1nextcloud # ls -l /etc/php7/apache2/
>> total 476
>> -rw-r--r-- 1 root root 419671 Jan 6 22:00 browscap
>> drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 9 21:30 conf.d
>> -rw-r--r-- 1 root root 57465 Jan 6 22:00 php.ini
>>
>> e1nextcloud # ls -l /etc/php7/conf.d/
>> total 40
>> -rw-r--r-- 1 root root 49 Jan 6 22:00 apcu.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 23 Jan 6 22:00 imagick.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 20 Jan 6 22:00 intl.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 822 Jan 9 21:30 mysql-conf.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 22 Jan 6 22:00 mysql.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 215 Jan 6 22:00 opcache.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 21 Jan 6 22:00 pcntl.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 19 Jan 6 22:00 pdf.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 19 Jan 6 22:00 redis.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 29 Nov 23 2018 suhosin.ini ->
>> /etc/php7/apache2/suhosin.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 18 Jan 6 22:00 xz.ini
>>
>> e1nextcloud # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/
>> total 4
>> lrwxrwxrwx 1 root root 25 Jan 9 21:30 apcu.ini ->
>> /etc/php7/conf.d/apcu.ini
>> -rw-r--r-- 1 root root 2067 Jan 9 21:30 eisfair.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 28 Jan 9 21:30 imagick.ini ->
>> /etc/php7/conf.d/imagick.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 25 Jan 9 21:30 intl.ini ->
>> /etc/php7/conf.d/intl.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 31 Jan 9 21:30 mysql-conf.ini ->
>> /etc/php7/conf.d/mysql-conf.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 26 Jan 9 21:30 mysql.ini ->
>> /etc/php7/conf.d/mysql.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 28 Jan 9 21:30 opcache.ini ->
>> /etc/php7/conf.d/opcache.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 26 Jan 9 21:30 pcntl.ini ->
>> /etc/php7/conf.d/pcntl.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jan 9 21:30 pdf.ini ->
>> /etc/php7/conf.d/pdf.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 28 Jan 9 21:30 suhosin.ini ->
>> /etc/php7/conf.d/suhosin.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 23 Jan 9 21:30 xz.ini -> /etc/php7/conf.d/xz.ini
>>
>> Hier ist (/etc/php7/apache2/conf.d/) *nur* die "eisfair.ini" eine Datei,
>> alles andere sind Symlinks
>
> So soll es sein. Bis auf die eisfair.ini werden Links
> aus /etc/php7/conf.d/*.ini nach /etc/php7/apache2/conf.d gelegt.
>
> Oben zeigst du uns aber nur die E1-Maschine, wo ist das gleiche von der
> E64-Maschine?
>
Das ist mir jetzt nicht ganz klar.
Soll ich die 3 Verzeichnisse von der Maschine mit dem Fehler zeigen?
Da ist ja aber einiges von Hand geändert ...
Soll ich das so Zeigen (mit Hack)?
--
Gruß,
Helmut
Ps: Muss noch mal schnell weg, bin in ~ ner Stunde wieder am Rechner
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair