[Eisfair] Eis1 virtualisieren
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Fr Feb 7 16:12:38 CET 2020
Hallo Rene,
> ich habe mit cpio die ganz Platte in ein .iso kopiert...
verstehe das nicht ganz, was willst Du mit der ISO machen?
> MAJOR in hex is .
> MINOR in hex is .
> /init: line 192: arithmetic syntax error
> /init: line 193: arithmetic syntax error
> MAJOR in dec is .
> MINOR in dec is .
Dir fehlen die nods, die Einhaengepunkte unter /dev
> Cannot find MAJOR MINOR in /proc/diskstats!
> aktuell, cciss 36GB SCSI Platten,
Oh, das alte Zeug. Respekt. Ziehen Unmenge an Strom fuer 36 GB.
Kernel 4.9.207 PAE, base 2.8.23.
Das ist doch gut.
> oder Platten hat. alle anderen haben SAS Contoller/Platten.
Was auch SCSI ist, Serial Attached SCSI.
> keinen SCSI Controller mit PCI-E. Die Alte Kiste bootet aber nur von
> SCSI oder CCISS.
Welche HW hast Du? Servertyp? Bis G5 war noch PCI mit auf der Kiste,
sprich ein 08/15 SCSI langt.
Bevor wir hier hin und herschreiben, schaue ich mal, ob ich eine SCSI-HD
noch habe, wenn ja haenge ich die in den Z420 installiere Dir mal auf
die schnelle eis auf SCSI schicke Dir dann die initrd. Fertig ist die
Laube.
Hast 32bit oder 64bit?
Evtl. kannst Du auch manuell die Module fuer 08/15 SCSI in die initrd
einbinden. Schau, das ist ein Teil der init aus der initrd v. 3x Kernel
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/scsi_mod.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/sd_mod.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/libata.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/libahci.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/ahci.ko
So wird fuer SATA geladen.
Hingegen wird hier vorher ein 53c8xx geladen. Dazu brauchst Du noch das
andere Module, die scsi und sd_mod werden fuer beide gerbraucht SATA,
das SATA auch SCSI Befehle verwendet.
So kann ich selbst dieses eis sowohl in virt. Umgebung, als auf sata-HW
booten. ;-)
Aber auch zur Not auf SCSI-Systemen mit symbios-Kontrollern.
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/scsi_mod.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/sd_mod.ko
# ------------- SCSI
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/scsi_transport_spi.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/sym53c8xx.ko
# ------------ SATA
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/libata.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/libahci.ko
/sbin/insmod /lib/modules/3.16.74-eisfair-64-VIRT/ahci.ko
Sprich, Du entpackst die initrd.gz, sie hat die neue Form, schau mal im
Forum bitte, dort ist beschrieben, wie Du das umsetzen kannst.
Wenn ausgepackt, fuegst Du die beiden Zeilen in das init-Skript, was im
root v. der initrd ist.
Zusaetzlich solltest Du die beiden Module in die (ausgepackte) initrd
(nach /lib/modules/[Kernelversion] kopieren. Alles einpacken, gzip + lilo.
Jetzt solltest Du eine initrd haben, die sowohl (zuerst) scsi dann sata
bootet.
Jetzt faellt mir noch was ein.
Wenn Du deine neue HW einsatzfaehig hast, installiere dort unter bhyve
ein eis, wie Du es brauchst, patchst auf den selben Stand, doch bei der
Installation nimmst Du (weil scsi) symbios (evtl. aber auch schon
virtio?). So hast Du eine passende initrd, die Du auf die alte HW
irgendwie einspielst und auch in Lilo einbindest, Lilo musste Du dafuer
ausfuehren.
Wenn das erfolgt ist, hast du auf dem alten HP Blech einen Eis, der
cciss und scsi bootet.
Jetzt migrierst Du, was Du brauchst auf die neue HW, et voila, beim
naechten Boot startest Du die SCSI-initrd. Wenn Du vorher auf dem HP
Blech als letzte Aktion lilo -D [scsi-initrd] ausfuehrst, sollte nach
der Migration auf dem neuen Blech dein altes cciss mit scsi durchlaufen.
Trotzdem wuerde ich Dir empfehlen andere Platten in der fstab
auszuhaengen.
Was ich Dir gerade beschrieben habe, ist auch das, was ich Dir
vorgeschlagen habe, dass ich auf realer HW eine initrd fuer scsi anlegen
wollte. So kannst Selbst diese Aktion uebernehmen. ;-)
Viel Erfolg.
Derya
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair