[Eisfair] FYI: qemu auf eisx64, q.e.d.
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Do Feb 6 19:41:52 CET 2020
Hallo Kay,
> Eben. Mehr als 20 Sekunden braucht es nicht eine VM an zu legen. Weder
war auch nur ein ca. Ansage.
> warscheinlich länger brauchen - denke ich.
ausser man hat Templates; und uebergibt diesem dann nur noch das
Notwendigste. Das sollte doch schneller sein als das Geklicke.
Schau, fuer XP und W7 habe ich fast identische Skripte, 1x ist der PC
Typ, 1x ist es der tap-Adapter. Wenn ich diese vorher per Skript
abfange, den tap-Adapter an die br tackere, war es das.
Und eine neue Distribution zu sehen/testen, das ist ja noch einfacher.
Ist eine andere Herangehensweise. Thats all.
> in ein EIS-Paket zu gießen dürfte deutlich schwerer
Wenn ueberhaupt moeglich, s. Parameterliste.
> Überambitioniert bin den Schwereren Weg zu gehen.
Die Arbeit ist dann hardcore, fuer den Anwender waere es dann so wie
beim Mailpaket, viel anzugeben, doch eine komplexe Materie waere ueber
ein Menue abgefangen. Nichts anderes macht doch die GUI. ;-)
> Kostenlose Lösungen die es nicht nur etwas sondern VIEL einfacher machen
> - wenn man sie kennen gelernt hat.
Absolut. Einfachheit kann siegen. Aber im Problemfall ist man draussen
und abhaengig.
Muss jeder fuer sich bewerten.
Hast Du mal je bei MS angerufen, fuer ein win32 Problem?
Obwohl MS eine gute Hotline hat, zumindest fuer Server, aber man braucht
dann Hilfe (die man auch phett bezahlt). Anders bei Linux, oder hier im
Forum, man hat das Problem erkannt, fragt, bekommt zuegig Hilfe, gibt Hilfe.
> Auweia. Ist dir ja hoch an zu rechnen das du dir diese Arbeit gemacht
Ich wollte es wissen, bin nicht gleich gegen die Wand gelaufen, also
blieb ich dran.
> Browser auf, in Proxmox einloggen, VM erstellen oder anwählen, Konsole
> auf machen und los legen.
Das verstehe ich gut.
> N.B. Proxmox *benutzt* schon KVM und qemu! Ohne Compiler-läufe u.s.w.
Auch das weiss ich. Trotzdem ist die GUI eine GUI.
Vor langer Zeit wollte ich ein Debian mit Proxmox (laut der Doku, die
die Fa. veroeffentlicht hat) umstellen. Danach war die Installation
dead, anderer Kernel etc.
> Sorry wenn das jetzt wieder nach Werbung klänge. Ist keine. Den in den
> Host logge ich mich kaum ein. Nur in die VMs die drin laufen. Und viele
> davon sind Eisfair. Warum wohl! Keep it Easy. :-)
Jeder nach seiner Facon.
Wenn man den Entwicklungstext, die Eroerterungen wegnimmt, ist qemu auf
eis auch rel. einfach zu installieren; finde ich. Worauf es ankommt habe
ich im Beitrag erwaehnt. Diesen blutigen Weg muss keiner mehr gehen.
Es gibt paar Prg., an denen mir viel liegt. eis hat diese Prg. leider
nicht. Also sitze ich nach. Niemand muss das so nachmachen, ich habe das
veroeffentlicht, weil vllt. doch jemand diesen Wunsch laenger hatte.
Im Moment weiss ich selbst nicht, ob ich eisx64 oder debian nehme, denn
alles geht, was ich wollte. ;-)
Weiss gar nicht, ob unter eis lvm moeglich ist. :-) Das ist naemlich the
best fuer VMs.
Gruss
Derya
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair