[Eisfair] [E1]: Umzug Software-Raid auf anderen SATA-Controller
Rolf Bensch
azubi at bensch-net.de
Di Dez 22 12:55:36 CET 2020
Hallo Marcus,
Am 22.12.20 um 11:28 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Rolf,
>
> Rolf Bensch wrote:
>
>> der onboard SATA-Controller eines sehr betagten Server hat
>> offensichtlich Probleme mit neu angeschafften SSD-Laufwerken. Ich möchte
>> daher den onboard-Controller deaktivieren und durch einen
>> PCIe-Controller ersetzen. Grundsätzlich betrachte ich das unkritisch,
>> wäre da nicht ein Software-Raid für /data.
>>
>> # blkid -o list
>> device fs_type label mount point
>>
>>
> --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>> /dev/sda1 ext4 /boot
>>
>> /dev/sda2 swap [SWAP]
>>
>> /dev/sda3 ext4 /
>>
>> /dev/sda4 ext4 /sda4
>>
>> /dev/sdd1 linux_raid_member (in use)
>>
>> /dev/sdc1 linux_raid_member (in use)
>>
>> /dev/sdb1 ext3 sdb1 /sdb1
>>
>> /dev/md0 ext4 /data
>>
>>
>> sdc1 und sdd1 bilden also das Raid.
>>
>> Meine Idee für den Umzug ist jetzt, zunächst den neuen Controller ohne
>> Laufwerke einzubauen, den Eis zu starten und schauen, ob der Controller
>> erkannt wird - ggf. mit Treibern nachsteuern.
>
> Wegen udev dürfte der Treiber - sofern einer vorhanden - auomatisch geladen
> werden, ein Nachbearbeiten der initrd ist nicht mehr notwendig.
>
> Ich sehe da insgesamt eigentlich keine Probleme, wenn dein System schon mit
> UUIDs arbeitet; das RAID dürfte auch korrekt assembliert werden.
>
> Du könntest ja zunächst mal nur mit der sda booten, auch wenn das
> Mount-Gemecker gibt.
okay, das beruhigt :-))
Vielen Dank
Grüße
Rolf
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair