[Eisfair] [e64] Cannot convert boot device /dev/sda to /dev/disk/by-id/!
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Fr Sep 13 17:37:58 CEST 2019
Hallo Kay,
> Echt? Dann sollte man im Setup des Proliant die Controller-Boot Order
> korrigieren oder einstellen, damit vor allem auch der mit der Bootplatte
> zuerst dran kommt. Das hat hier bisher immer geklappt.
sofern Du HP Controller hast, funkt das auch, wer zuerst bootet. Im Bios
kann man bei HP/Compaq auch dies angeben. + In der Firmware der
HP-Controller.
Wenn Du einen anderen Contoller hast, (z.B. LSI) wird dieser erkannt,
dann kannst Du nur im Bios des Servers festlegen, welcher Kontroller es
sein soll.
> Zwei Identische Controller deren Bootorder sporadisch/spontan wechseln
> kann? Wie das?
Steck einfach mal zwei/drei LSI zusammen ;-)
Wie Marcus schrieb race-Conditions, und Du hast keinen Einfluss darauf,
welche zusaetzlich Firmware aM Bus zuerst den Handschlag bekommt.
> Du benutzt da eine 1+0 Konfig wie ich sehe. Und hast schon 8. Kein Platz
> mehr für LUNs wie's scheint.
Jepp, ich wollte da ein grosses Volume, hohe I/O, wenn auf ein Laufwerk
zugegriffen wird.
> Wem sagst du das. Ich hab so was auf einem Älteren Proliant. Boot (sda)
> sind ein Raid 1 dann kommt ein Raid 5 aus 3+1(spare) und danach ein
> storage-gehäuse mit 4*3 Disks/Raid 5 die über LVM als getrennte PV zu
> einem großen LV gebündelt sind. Zusammen 18 Platten. ;)
Wow. SAS PLatten? Wie gross?
> Und bisher ist es noch nie passiert das sich hier das storage-gehäuse
> als sda vor gedrängelt hat. Das müsste aber; nach deiner Logik;
> passieren können.
Bei HP mit der Festlegung funkt das auch.
Doch, was ich Dir schrieb, passiert trotzdem, weil die _zu_gesteckte
Firmware v. HP-Board nicht als eine Firmware gesheen wird, sondern eben
_zwei_.
Auch, wenn Du, bei zwei identischen LSI in die Firmware springst, siehst
Du darin bei den Controller, das ist fuer das Board egal, das Board
init. _zwei_ Firmware.
First comes, first rules.
> Ich kann mich noch nicht wirklich damit anfreunden. Das liegt
> größtenteils daran das die zeichenfolgen zu lang sind um sie sich zu
> merken.
Warum sollte mach sich das merken?
Du bindest 1x in der fstab diese UUID irgendwohin, das war es. Oder?
Du hast ja immer noch die Option im betrieb per /dev/sdx ran zugehen.
Doch, das ist hier nicht im Fokus, es geht die,wie Thomas schrieb die
Unwaegbarkeiten beim Boot sicher abzufangen und eine Eindeudigkeit zu
schaffen.
> Und, bei neuformatierung einer Platte ist die UUID ja wohl auch eine
> andere. Dann muß man die neue UUID wieder in die fstab rein pinseln.
> Das gefällt mir (noch) nicht.
Neeeee, das muss man nicht.
Es geht viiiiel einfacher
tune2fs -U xyz device
oder
xfs_admin -U device
oder
mkswap -U device
Und es geht o. Kopfschmerz und Gefrickel weiter. ;-)
Gruss
Oez.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair