[Eisfair] udev-Links von twa, twe und cciss Devices
Kay Martinen
kay at martinen.de
Mo Okt 21 20:20:43 CEST 2019
Am 21.10.2019 um 19:39 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Kay,
>
> Kay Martinen wrote:
>
>>> Dank dir für die umfangreichen Infos; das smartmon-Paket habe ich
>>> angepasst, dass es hoffentlich nun alle cciss-Laufwerkdevices erlaubt.
>>
>> Hmm, steht denn damit zu erwarten das man mittels smartmon die einzelnen
>> Platten '-d sat+cciss,x,y' erreichen kann, um zumindest das vermutlich
>> vorhandene attribut 194 (temperatur) ab zu fragen - durch den HP 640x
>> HW-Raid Controller hindurch?
>
> Die in den Checks des Paketes verankerten Einschränkungen betarfen immer nur
> die eisfair-Konfigurationschicht, auf der Kommandozeile konnte man
> natürlich immer schon smartctl mit beliebigen zulässigen Optionen aufrufen,
> z. B.:
>
> smartctl -a -d cciss,0 /dev/cciss/c0d0
>
> Gibt das eine Ausgabe?
>
Ja, schon. Aber wenn ich die Seriennummern und größen vergleiche wenn
ich -i statt -a nehme dann bekomme ich wenn ich x von 0 bis 5 hoch zähle
bei
smartctl -i -d cciss,x /dev/cciss/c0dx IMMER die einzelnen 72 GB Großen
Einzelplatten am Internen Port des Controllers.
Aber: Wie man hier sehen kann
> cciss/c0d0 104:0 0 67,8G 0 disk
> ├─cciss/c0d0p1 104:1 0 243M 0 part /boot
> ├─cciss/c0d0p2 104:2 0 1K 0 part
> └─cciss/c0d0p5 104:5 0 67,6G 0 part
> ├─nathan--vg-root 252:0 0 59,7G 0 lvm /
> └─nathan--vg-swap_1 252:2 0 8G 0 lvm [SWAP]
> cciss/c0d1 104:16 0 135,7G 0 disk
> └─cciss/c0d1p1 104:17 0 135,7G 0 part /pub
> cciss/c0d2 104:32 0 745,2G 0 disk
> └─storage-data 252:1 0 2,9T 0 lvm /data
> cciss/c0d3 104:48 0 745,2G 0 disk
> └─storage-data 252:1 0 2,9T 0 lvm /data
> cciss/c0d4 104:64 0 745,2G 0 disk
> └─storage-data 252:1 0 2,9T 0 lvm /data
> cciss/c0d5 104:80 0 745,2G 0 disk
> └─storage-data 252:1 0 2,9T 0 lvm /data
sind nur c0d0 (raid1 67 GB) und c0d1 (Raid5 135 GB) intern. Aber c0d2
bis c0d5 sind 4 einzelne Raid5 (745 GB) aus je drei 400 GB S-ATA Disks
im Externen Gehäuse.
Die tauchen nirgends auf. Egal mit welcher parameter-kombi in smartctl.
Das diese einzel-Raids per LVM zu einem storage zusammen gefasst sind
sollte dabei doch keine rolle spielen meine ich.
Kay
--
Sent via SN (Eisfair-1)
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair