[Eisfair] Vorgehensweise um manuell die initrd.gz zu modifizieren
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Okt 16 13:16:31 CEST 2019
Hallo Thomas,
Thomas Bork wrote:
>> Überträgt man eine Installation zwischen einer HD- und einer
>> USB-Installation (oder umgekehrt), muss man also die initrd bearbeiten
>> und das Blacklisten wegnehmen oder hinzufügen.
>
> Nein, das reicht nicht, denn ich schrieb:
>
> ist und welches von usb-storage bootet), muss man zusätzliche
> Verrenkungen unternehmen, da das System auf die in der initramfs
> liegenden Treiber angepasst ist und unter anderem
>
> depmod -b ${initrd_mount} $kernel
Ja, das hatte ich verkürzt, exakt wäre das wie bisher auch in einem
Wiki-Artikel zu beschreiben.
> Auf einem System, welches nicht von USB bootet, ist also usb-storage in
> der initramfs nicht nur geblacklistet, sondern auch nicht inkludiert.
> Letztendlich kommt es auf die paar Bytes mehr auch nicht an (denn die
> initramfs ist im Vergleich zum aktuellen Kernel-Paket sowieso schon
> seeehhhr fett). Wenn es Euch also lieber ist, stecke ich das Modul in
> jedem Fall mit hinein und es wird nur geblacklistet...
Ich glaube, dass hier nun 100KB mehr auch nicht mehr weh tun:
eis # ls
-l /lib/modules/4.9.196-eisfair-1-SMP/kernel/drivers/usb/storage/uas.ko
-rw-r--r-- 1 root root 20712 Oct 15
15:19 /lib/modules/4.9.196-eisfair-1-SMP/kernel/drivers/usb/storage/uas.ko
eis # ls
-l /lib/modules/4.9.196-eisfair-1-SMP/kernel/drivers/usb/storage/usb-storage.ko
-rw-r--r-- 1 root root 96320 Oct 15
15:19 /lib/modules/4.9.196-eisfair-1-SMP/kernel/drivers/usb/storage/usb-storage.ko
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair