[Eisfair] Umbau von 2TB-HDD auf 4TB-SSD
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Nov 20 10:15:01 CET 2019
Hallo Martin,
Martin Mayer wrote:
> Nachtrag
>
> im fdisk gibt den Punkt
> Create a new label
> g create a new empty GPT partition table
>
> Wenn ich das bei der neuem SSD erst mal mache und dann die Partitionen
> angebe, dann sollte doch GPT erledigt sein oder?
Ja, dann wird die GPT-Partitionierung genutzt.
> Meine aktuelle lilo.conf ist vermutlich aus dem Jahr 2005
Da du das klonst, kann die im wesentlichen bleiben.
> # cat lilo.conf
> lba32
> disk = /dev/sda
> boot = /dev/sda
Die beiden Einträge müssen zum Zeitpunkt der lilo-Ausführung, wobei ja beim
Klonen die neue Platte nicht sda sein wird, auf diese neue Platte zeigen
also wahrscheinlich sdb.
Wird das neue System erfolgreich gebottet, wird das wieder zu sda.
> read-only
> prompt
> timeout = 50
> vga = normal
>
> image = /boot/kernel
> root = /dev/sda3
Das kann bleiben, denn beim Boot von der neuen Platte, wird die zu sda, weil
ja die andere dann nicht mehr angestöpselt ist.
> label = eis-k2-sda3
Ds hast du manuell geändert, denn unsere offiziellen label waren immer eis
und oldeis, spielt aber hier jetzt keine Rolle.
> initrd = /boot/initrd.gz
>
> Ist die noch OK? Da steht „lba32" drin. Ich weiß nicht was das ist,
> sieht aber sehr alt aus.
Das steht auch heute noch drin.
> Zu einer Größenbeschränkung der root-Partition kann ich im Internet
> nichts finden. Ist 200GB noch OK?
Wieso solltest du das was zu im Internet finden?
Es kommt doch schlicht darauf an, was da alles drauf soll.
Mein eis-Schulserver hat 16 GB für / (root) und davon sind 2,4 GB belegt.
Neben den Paketen/Programmen im wesentlichen die mysql-Datenbanken. Ein
Desktopsystem braucht da mehr, aber ein Server, wenn das Datengrab eine
eigenständige Datenpartition ist.
Ich halte 200GB für weitaus übertrieben; auch unser Installer macht das IMHO
nicht.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair