[Eisfair] Eisfax und capi2text
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Di Nov 5 01:23:24 CET 2019
Hallo Kay,
>> Brauche ich imonc dafür? > > telmond ist nicht gleich capi2text oder? Nur so eine idee ob man
den> telmond-client für capi2text verwenden könnte.
ich selbst benutze respond seit vielen Jahren nicht mehr. Denn, was
damals nicht OK war (evtl. ist das glatt gezogen), dass der smb-Ruf
(smbclient -U ....) aus einem Linux-System z.B. auf einem win32 System
(z.B. auf/zu einem Terminalserver) an die IP-Adresse geht, statt an
einen Benutzer. Nicht gut.
Damals fand ich das problematisch. Denke, das duerfte man heute (DSVGO
oder so aehnlich :-)) nicht einsetzen. Deswegen kann ich zu respond
keine Aussage treffen.
Was ich meinte, das ich die Ausgaben capi2text auf der shell sehe.
Spricht, die Gesamtfunktionalitaet ist gegeben.
Was aber machbar war/waere, wenn Du sowieso auch einen LinuxClient
einsetzest, dass Du per ssh (mit der Beschraenkung ein best. Skript
auszufuehren) die Meldungen an den Client weiterreichst. Das Skript auf
dem Client macht das, was Du brauchst.
Ebenso, gar auf einem Uralt eis moeglich, dass Du per sendxmmp008.tgz (
ist eine alte Version) Dir selbst eine XMPP-Nachricht schickst. Ich habe
auf dem o.a. Server Openfire laufen, funkt seit Jahren sehr gut. Und
eben auch, wenn Du nicht am PC/CLient sitzt.
Openfire laesst sich im Nu installieren.
Genauso gut; kann dieses Skript (wenn die capi so oder so den Anruf
meldet) gleich Dir eine Mail senden.
Oder, capi2text startet mit $1 und $2 ein anderes Skript fuer alle (*)
Anrufe.
Viiiiiele Wege fuehren nach Rom. ;-)
Who needs respond? ;-)
Viel Erfolg.
Oez.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair