[Eisfair] Certs - Config - FNF Prob
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
Mo Mai 20 16:09:28 CEST 2019
Hallo Marcus
ich würde das nicht mit einer Windows-Methode vergleichen...
Da ich mit Eisfair-VM's unter KVM teste, ist es super einfach, Zustände einfach mit den VM-Images abzuspeichern und bei Bedarf
wieder zu holen, um ab einem bestimmten Punkt wieder aufzusetzen...
Am 20.05.19 um 11:13 schrieb Marcus Roeckrath:
> Bitte aber auch nach jedem Schritt prüfen, ob der Schritt zum Erfolg
> führt und dann erst weitermachen.
Ja, deswegen bin ich auch wieder zurück gegangen.
Btw.: Ich hab's jetzt:
1. Starten mit:
- Konfigurierter DB (mariadb)
- aktiviertem und konfiguriertem "certs"
-- erzeugtem CA
-- erzeugtem Serverzertifikat (hier: e64nc17fpm.hiro.corp)
(KEIN apache.pem symb. link)
2. Installation und Aktivierung von "apache2" + Anschließender Konfiguration.
Bei der Konfiguration sucht das Skript vermutlich nach einem apache.pem und einem Server-Zertifikat.
Falls ersteres nicht vorhanden und letzteres vorhanden ist, erhalte ich folgende Msgs bzw. Dialog:
------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 Checking configuration file ...
2
3 Configuration file was saved as apache2.2019-05-20-14-14-56 in /etc/backup.d.
4
5 Activate configuration now (y/n) [yes]?
6 Creating Apache2 configuration ...
7 Adding user wwwrun...
8
9 Please enter the password for the user 'wwwrun'
10
11 New password:
12 Retype new password:
13 passwd: password updated successfully
14
15 Use the FTP-User 'wwwrun' to transfer files via FTP into your webroot!
16 Creating apache.pem
17 Notice: The Common Name (you will type it in a moment) has to be the ServerName!
18
19 A key /usr/local/ssl/private/e64nc17fpm.hiro.corp.key already exists.
20 Remove previously generated files (.key, .csr, .crt, .pem, .p12),
21 proceed anyway (y/n) [n]? y
22
23 Do you really want to remove these files (y/n) [n]?
24
25 A certificate request /usr/local/ssl/csr/e64nc17fpm.hiro.corp.csr already exists.
26 Remove previously generated files (.csr, .crt, .pem, .p12),
27 proceed anyway (y/n) [n]? n
28 The certificate /usr/local/ssl/newcerts/e64nc17fpm.hiro.corp.crt already exists.
29 Remove previously generated files (.crt, .pem, .p12),
30 proceed anyway (y/n) [n]?
31
32 The DH parameters file /usr/local/ssl/newcerts/e64nc17fpm.hiro.corp.dh
33 does already exist, proceed anyway (y/n) [n]?
34 Press ENTER to continue
35
36 The certificate /usr/local/ssl/certs/e64nc17fpm.hiro.corp.pem
37 does already exist, proceed anyway (y/n) [n]?
38 creating symbolic link 'apache.pem' -> 'e64nc17fpm.hiro.corp.pem' ...
39 Press ENTER to continue
40 activating modules...
41 done activating modules
42 * Restarting Apache ...
43 httpd not running, trying to start [ OK ]
44 Press ENTER to continue
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danach ist
- apache.pem (als Link) erstellt/vorhanden,
- wird korrekt in "certs" -> Manager certificates -> 16 korrekt angezeigt
- und apache2 wird gestartet und ist "running"
Jetzt kommt noch php7-fpm und php7-cli (und Nextcloud natürlich)
Anmerkung zur Konfigurationen oben:
Diese Abfragen "proceed anaway" war mir zunächst nicht klar. Ist ganz abbrechen gemeint oder soll nur der Jeweilige
Zertifikats-Zustand gelöscht (u. ggf. neu erzeugt werden)? ich habe in 21 mal mit "Y" geprüft. Es ist offensichtlich letzteres
gemeint.
Falls noch kein Server-Zertifikat und kein apache.pem Link vor der Apache2-Config vorhanden ist und die Apache2-Config selbst
ein Serverzertifikat erzeugt, sollte man beachten, dass dieses Zertifikat noch nicht vollständig konfiguriert und daher ungültig
ist.
Grüße. / Hilmar.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair