[Eisfair] Nextcloud
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
Do Mai 2 13:41:32 CEST 2019
Hallo Hilmar,
> Dieser Hinweis hat in mir eine Ahnung geweckt, wie es eigentlich laufen
> sollte...
> Jetzt habe ich es so konfigurieren können wie ich es ursprünglich haben
> wollte.
freut mich zu hören :-)
> 1. Die vielen ROOT-Verzeichnisangaben für DOCUMENT, WEB, LOG, DIR
> verwirren solche Anfänger wie mich:
Deswegen habe ich im nextcloud-Paket auch darauf verzichtet diese
standardmäßig anzuzeigen.
> 2. OWNCLOUD_DOCUMENT_ROOT='/var/www/htdocs/nextcloud'
> ist (im Wesentlichen) dafür da, dass das
> Nextcloud-Konfigurationsscript
> "nextcloud.sh" seine "Dokumente" und "Pfade" findet. Für den
> Client-Zugriff
> auf Nextcloud ist APACHE2_VHOST_N_DOCUMENT_ROOT bzw.
> APACHE2_DOCUMENT_ROOT
> zuständig.
Korrekt, wobei Du diesen Parameter normalerweise ebenfalls aus
der Konfiguration löschen kannst, da in diesem Fall standardmäßig
APACHE2_DOCUMENT_ROOT + '/nextcloud' gesetzt wird.
> Mit dieser Kombination könnte ich über die gleiche Apache Instanz auch
> weitere Apache-Anwendungen fahren, die dann mit
> "http(s)://<host>/<Web_Anwendung>" aufgerufen werden können. (So läuft
> das auch bei meinen anderen Own-/Nextcloudinstallationen under Debian
> und ArchLinux...)
Genau.
> Mein Denkfehler, glaube ich, bisher war, dass ich der Meinung war, dass
> OWNCLOUD_DOCUMENT_ROOT --> APACHE2_VHOST_N_DOCUMENT_ROOT bzw.
> APACHE2_DOCUMENT_ROOT überschreibt...
Der Parameter OWNCLOUD_DOCUMENT_ROOT dient in der Tat dazu einen
vom Standard abweichenden Pfad zu setzen, denn wie zuvor geschrieben,
wird standardmäßig APACHE2_DOCUMENT_ROOT + '/nextcloud' verwendet
wenn der Parameter _nicht_ gesetzt ist.
Gruß Jürgen
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair