[Eisfair] mknod eisx64 (kvm), virtio-devs nachtraeglich einbinden
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
Do Mär 28 11:50:47 CET 2019
Hallo Oezbilen,
(ist das Dein Nach- oder Vorname?)
Am 28.03.19 um 10:31 schrieb D. Oezbilen:
> Kann der neueste Installer x64 die virtio-devs v. Anfang an einbinden?
Ja, einwandfrei!
Allerdings können Datenträger (vHD's) nicht via virtio_blk als _vd_ Devices verwendet werden,
sondern als _SCSI_-Datenträger mit dem virtio_SCSI als sd Devices.
Das wurde vor einiger Zeit hier im Forum diskutiert (Such doch ggf. mal nach 'virtio_scsi' oder 'virtio_blk')
Du sagt nicht, welchen Virtualisierer Du verwendest (KVM oder XEN), und nicht, mit welchem Utility Du die VM einrichtest.
Unter virt-manager/KVM verwende ich:
- beim Datenträger --> Festplattenbus: SCSI und
- 'Steuerung' (zusätzlich hinzufügen!) --> Typ: SCSI --> Modell: Virtio SCSI
Bei der Installation vom Eis (32/64-Bit-Variante) wählst Du 'y' bei
Load SCSI/RAID/USB/-Storage drivers?
und in der folgenden Liste die Nr. 76 virtio_scsi.
Dann erhält Du ein sd SCSI-Device (mit virtio_scsi),
nachprüfbar mit 'lsmod | grep virtio'. Z.B.:
---------------------------------
virtio_net 19398 0
virtio_balloon 5349 0
virtio_scsi 10291 3
scsi_mod 102042 3 libata,sd_mod,virtio_scsi
---------------------------------
Versuchs mal. Grüße. / Hilmar.
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair