[Eisfair] Eisfair Starup Waits und VM
Heinz-Peter Faasen
fli.und.eis at web.de
Mo Mär 11 17:41:25 CET 2019
Hallo Kay,
> Das ist natürlich deine Sache. Mit VMware habe ich angefangen aber lange
> nicht damit gespielt weil ich Virtualbox praktischer finde - auf dem
> Desktop um was aus zu probieren.
sehe ich auch so.
> Und Proxmox hab ich auf den zwei Hosts,
> einer in der Wohnung mit Router und den anderen im Keller für
> Serverjobs. Ich hab mich halt nur gewundert wie man da nicht sofort mit
> klar kommen kann.
Kann ich im Moment nichts zu sagen, habe es halt selbst nicht probiert.
> esxi 3/4 mit seinem Windows-client fand ich dagegen
> Raketenwissenschaft. :-)
Ich will weder einen M$-Client noch ein kostenpflichtiges
Verwaltungstool wie vCenter.
Vor allem aber gefällt mir, dass Xen inzw. unter dem Dach der
Linux-Foundation gelandet ist.
>> Das ist natürlich denkbar. Allerdings könntest Du ja nur den eis-1 auf
>> kvm64 installieren. Und damit dürfte es nicht besser werden.
>
> Das könnte ich mal probieren wenn es noch niemand versuchte. Umgekehrt
> (Eis64 auf kvm32) macht es ja Definitiv keinen Sinn.
Ebent! ;)
>> Hast Du eigentlich auch so einen hohen RAM-Verbrauch für den Host?
>
> IMHO nein, nicht die 800 MB von denen du schriebst. Ist hier nur
> schwierig zu ermitteln weil die dauernd laufen und gebraucht werden.
> Der/Die Server im Keller um diesen Artikel zu posten und die Router-VM
> hier um den (und alles andere) an meinen Hauptrouter durch zu stellen.
>
> Heißt: Die VMs sind auch auf Autostart gesetzt und fahren sofort mit
> hoch wenn der host startet. Ich versuche beim nächsten geplanten reboot
> mal dran zu denken Autostart aus zu schalten und dann sehe ich ja
> wieviel RAM er idle braucht.
Wäre mal interessant.
> Hier läuft allerdings kein corosync oder
> Clusterzeugs was RAM und eine Extra NIC brauchen könnte.
Das war wohl auch nur eine einfache Basisinstallation direkt vom ISO.
Gruß
Heinz-Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair