[Eisfair] Eisfair Starup Waits und VM
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
Do Mär 7 11:12:23 CET 2019
Hallo Marcus,
vielen Dank für Deine Einschätzung.
"Schlechte Performance" find' ich gut :-)
Rast ein Porschefahrer auf der Autobahn mit seinem 911er mit 300 km/h an einem VW Käfer mit 110 vorbei und murmelt nur
kopfschüttelnd sich in den Bart: Schlechte Performance!... :-)
Die Performance-Unterschiede zwischen der Eisfair-64- und der Antergos-Minimal-VM beim Booten (30+ Sek.) sind damit aber nicht
wegdiskutiert.
Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass man bei einer VM nicht 10 Sekunden auf langsame SCSI/SATA/PATA-Platten warten muss!
Viele Grüße. / Hilmar Böhm.
P.S.: Habe zum Modifizieren des initramfs/init-Scripts Deinen Howto-Artikel ("Bearbeiten der initramfs (ab Kernel 3.18.0)")
verwendet. (Um zu sehen, wie man das initramfs aus und wieder einpackt.) Kurz und knackig! Bin mir aber unsicher, ob der Punkt 5
bei einem aktuellen E64-System noch erforderlich ist?
Am 07.03.19 um 07:27 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Hilmar,
>
> Hilmar Böhm wrote:
>
>> Die E64-VM: 2vCPU's, 2G Mem, 10G vHD virtio-scsi-Anbindung.
>>
>> Die gleiche e64-VM braucht auf dem Zotac-System zum Booten: 69s
>> Die gleiche e64-VM braucht auf dem TUXEDO/Debian System: 19s
>> (beide Systeme original, also ungehackt)
>>
>> Das gesamte S03udev Init-Script (inkl. Settle) braucht auf dem
>> Debian-System: <= 1s ! also keine Verzögerung
>>
>> Damit ist wahrscheinlich die Sache gestorben... ? :-(
>> (Wenn es nicht noch eine Idee gibt.)
>
> IMHO ja, denn das settle wird durchaus Sinn machen und wenn das eine System
> eine schlechte Performance hat, kann man das nicht dadurch verbessern, dass
> man alles "ausschaltet", was Zeit frisst.
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair