[Eisfair] pcspkr (et al)
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Mär 4 16:03:22 CET 2019
Halo Hilmar,
Hilmar Böhm wrote:
>> Solche Re-Mounts sehe ich nur auf meinem eis64 und dem Schulserver, aber
>> nicht auf meinem privaten eis1-Produktiv-Server.
>>
>> Könnte mit den Devices zusammenhängen: Letzterer arbeitet noch mit
>> Standard-IDE (hd-Devices) die anderen mit sd-Devices.
>
> das habe ich nicht verstanden...
Ich habe nur versucht, auf meinen Systemen auch den Bereich in der
dmesg-Ausgabe zu identifizieren, in denen es bei dir so lange hängt - wegen
der fehlenden Remounts ging das auf meinem Produktivsystem nicht - um mehr
ging es nicht.
> Btw. der Host läuft auf einer SSD (3G-SATA, aber wahrscheinlich doch
> schneller als eine herkömmliche HD).
Irgendwelche HD-Vorgänge - außer einem echten Check - sollten kaum für 22
Sekunden Zeitverschwendung verantwortlich sein.
> Die Bildschirm-Meldungen beim Booten selbst und die Meldungen des "dmesg"
> unterscheiden sich. Ich habe mal die Meldungen beim Booten abgetippt (Gibt
> es eigentlich kein gpm o.ä.?):
Und zwischen welchen Meldungen ist hier die lange Pause?
> fsck from util-linux 2.28
> /dev/sda3: clean, 30572/644640 files, 207092/2573563 blocks
> /dev/sda1: clean, 20/12288 files, 22649/49152 blocks
>
> Wie man sieht, wird (zumind.) das Root-FS fsck'ed und davor ro und danch
> wieder rw gemounted.
Die werden dann aber sofort als clean erkannt, also findet kein echter Check
statt.
> Wo könnte ich noch suchen?
Ich würde vermutlich doch mal in alle Startskripte ab S03udev bis S25ip-eth
in den jeweiligen Start-Zweig zu Beginn ein
echo $(date) "Start startskriptname"
und am Ende des SAtart-Zweiges
echo $(date) "Ende startskriptname"
reinsetzen.
Bitte die entsprechenden Startskripte vorher sichern.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair