[Eisfair] Noch mal Eisfair(64) und Proxmox (Perfomance)
D. Oezbilen
oezbilen at gmx.net
Sa Mär 2 16:33:21 CET 2019
Hallo Detlef,
> eisman update" zeigt bei eisfair64 direkt auf der Maschine installiert
> einen Wert zwischen 30 und 40 Sekunden und auf der selben Maschine aber
> als VM unter Proxmox einen Wert von ca. 5 Minuten, aber unabhängig ob in
> der Proxmox Konsole oder per ssh.
> Interessant wäre evtl. noch, eisfair-1 brachte deutlich weniger Zeit
> aber immer noch als VM auffällig mehr wie als HM.
vllt. hilft Dir dieser Ansatz.
Ich habe mehrere Debian (8.x) auf HP G6 ML 370, alte HW, aber immer noch
hurtig.
1x w2k12r2
3x Debian
1x IDE alt eis, top bei 3-4 (v. 24). D.h. die HW hat noch viiiiel Luft.
Damit ist mal die HW klassifiziert.
Auf einem dieser HW ist ein (test) eisx64 installiert.
Ich kenne Proxmox (etwas her), doch es ist ein nur ein Debain mit einer
GUI drueber.
Mein Vorschlag an Dich waere, setzte doch bitte mal ein Deb. 8x/9.x auf.
Wenn Du diese Maschine ehe nur fuer die Virt. nimmst, kannst Du direkt
nach apt install xyz auch die X-Gui installieren, paar Dateien Editieren
und Du kannst mit cygwin-X drauf zugreifen. IM LAN OK, ueber Remote
etwas traege, deswegen ...
... installierst Du bitte noch das xrdp. Da Du auch ssh hat, kommst Du
gesichert auf eine GUI, dort/dafuer(vorher) installierst Du auch den
Virtual Machine Manager (VMM).
Ich weiss nicht, ob Proxmox spice hat, gar das alte 8.x Debian bietet
fuer die Steuerung der GUI der VMs spice an (USB Redir v. Client).
@Leistung der vm
der erste Lauf (seit Monaten kein update auf eisx64) dauert so lang:
real 2m24
user 0m33
sys 0m21
der zweite Lauf hingegen
real 0m47
user 0m6
sys 0m4
Auch die beiden Tux kommen ratz-fatz, die Graphikausgabe (auf x-per xrdp
ueber die DSL-Leitung 40M raus) ist flott, *obwohl* der eis z.Z. noch
auf IDE und vga/e1000 ist.
Bisher hatte ich wenig Zeit die virtio in eisx64 einzubinden, da muss
man ja noch manuell paar Sachen anpassen.
Insofern, diese Performanceverluste, die Du in deinem Beitrag
beschreibst habe ich unter Debian pur nicht, obwohl der eis *nur* eine
IDE/vga/e1000 Einheit ist.
(z.B. kommt der ur-alt x86 eis unter VM auf dieser Einheit mit IDE/e1000
max. auf 25/27 MByte Transfer. Ist halt alt und Null virtio. ;-))
Deswegen, mal Debian installieren, X nachziehen, VMM und xrdp (per
ssh/openvpn), dann hast Du die ganze Einheit voll im Zugriff. Plus,
dass Du ein Plain-Debian hast, und nicht die Filterschicht Proxmox.
Klar, proxmox hat eine WEBGui ueber die vm-Funktionen gelegt, aber
dafuer ist man auch v. der Config/CLI weg. Was einem mehr wert ist?
Damals hing Proxmox lange bei 2.6.32 *der* Kernel fuer Virt, auch fuer
Xen. Aber die Entwicklung, qemu/kvm zog weiter, immer auf Proxmox warten
(auch die Lic-Bestimmungen, updates etc), fand ich dann doch nervig.
Wenn ich Dir mit dem Deb. helfen kann, PM, OK?
Derya
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair