[Eisfair] dhcp-Server (aktuelles Paket)
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Fr Jul 26 10:14:30 CEST 2019
Hi Dirk,
> ich wusste bis dato gar nicht, dass es sowas gibt. Also könnte man per
> dhcp auch den Proxy mitteilen, der vom Browser verwendet werden soll,
> also ohne jegliche Konfiguration im Browser, nur evtl.
> "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden" ?
leider nein ... den PROXY kannst Du nicht per DHCP mitteilen.
Du gibst lediglich die Ardesse bekannt, unter der der Browser des
Clients die automatische Proxy-Konfiguration findet !
Unter Edge oder Internet-Explorer brauchst Du dann (per Default)
garnichts zu machen .... das ist wiederum richtig.
Benutzt Du Firefox unter Windows, musst Du in den Einstellungen noch
"Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen"
einschalten, da der Firefox autonom von den Windows-Einstellungen arbeitet.
echo 'option wpad-url code 252 = text;'
echo 'option wpad-url "http://wpad/wpad.dat";'
echo 'option local-proxy-config code 252 = text;'
echo 'option local-proxy-config "http://wpad/proxy.pac";'
Hiermit bekommt also Windows mitgeteilt, dass es unter der Adresse
"http://wpad" eine Proxy-Konfigurationsdatei (in Textform) findet, die
"wpad.dat" (oder alternativ "proxy.pac") heisst.
In dieser wiederum gibst Du an, welche (lokalen) Netzwerkadressen OHNE
Proxy erreichbar sein sollen und welcher Proxy in allen anderen Fällen
benutzt werden soll.
Beispiel:
function FindProxyForURL(url, host)
{
if (
isPlainHostName(host) ||
dnsDomainIs(host, "server") ||
dnsDomainIs(host, "server.netzwerk") ||
dnsDomainIs(host, "192.168.1.1") ||
shExpMatch(host, "192.168.1.*")
)
return "DIRECT";
else
if (
(url.substring(0, 5) == "http:") ||
(url.substring(0, 4) == "ftp:") ||
(url.substring(0, 6) == "https:")
)
return "PROXY 192.168.1.1:8080; DIRECT";
else
return "DIRECT";
}
Wie gesagt ... unter Windows und den Microsoft-Browsern brauchst Du
jetzt garnichts mehr zu machen. Sämtliche Windows-Sachen, die das
Internet benötigen (Updates etc.) laufen jetzt über den Proxy (sofern Du
die automatische Proxy-Erkennung nicht über die Systemsteuerung von
Windows abschaltest).
Dieser Mechanismus finktioniert (meiner Erfahrung nach) unter Windows 10
NUR DANN zuverlässig, wenn man die DHCP-Option "wpad-url" verwendet ...
Gruß Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair