[Eisfair] dhcp-Server (aktuelles Paket)
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Mi Jul 24 10:21:17 CEST 2019
Hi at All, hallo Holger,
ich hätte zwei Ergänzungsvorschläge für den DHCP-Server:
Nach meiner Erfahrung (in meiner Schule mit gut 100 Windows-10-Rechnern,
die mit IE, Edge oder Firefox per Proxy eine Internet-Verbindung
herstellen) ist es sehr nützlich, die Proxy-Option per DHCP mitzuteilen.
Dazu habe ich im Install-Script (schon in den Vorgänger-Paketen und
jetzt im aktuellen DHCP-Paket) in /var/install/config.d/dhcpd.sh in den
Zeilen 1164-1170 folgende Optionen eingefügt:
echo 'option wpad-url code 252 = text;'
echo 'option wpad-url "http://wpad/wpad.dat";'
echo 'option local-proxy-config code 252 = text;'
echo 'option local-proxy-config "http://wpad/proxy.pac";'
echo
Weil ich ein paar zusätzliche Einträge in der/etc/dhcpd.conf brauche,
die ich mit einem anderen Script erzeuge und NICHT über das eis-Menü
eintragen kann, habe ich eine "include"-Zeile am Ende der dhcpd.conf
eingefügt. Diese "include"-Anweisung wird ebenfalls in
/var/install/config.d/dhcpd.sh in den Zeilen 1482 und 1483 erzeugt:
if [ ! -f "/etc/dhcpd_expert.conf" ]; then touch /etc/dhcpd_expert.conf;
chmod 600 /etc/dhcpd_expert.conf; fi
echo 'include "/etc/dhcpd_expert.conf";'
Die "include"-Zeile ist also so ähnlich zu verstehen wie die
"samba-expert" - Ergänzung zum Samba-Paket.
Was sagst Du (was sagt ihr) zu den beiden möglichen Ergänzungen ?
Wie gesagt ... habe ich seit einigen Jahren schon im DHCP-Paket drin ...
aber da der Update-Rhythmus des DHCP-Servers bisher eher lang war, habe
ich die Ergänzungen jedesmal wieder neu eingetragen ;-)
Gruß Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair