[Eisfair] Update Base 2.8.18 online
Thomas Bork
tom at eisfair.org
So Jul 21 18:12:40 CEST 2019
Am 21.07.2019 um 10:40 schrieb Uwe Kunze:
> was ist, wenn ich das aus bestimmten Gründen (erstmal) nicht möchte ?
> Wenn ich das (nach dem Base-Update) händisch wieder rückgängig mache ...
> bleibt das dann so, oder wird jedes weitere Base-Update diese
> Umschreibung machen ?
Sobald ein Kernel installiert wird, der die alten IDE-Treiber nicht mehr
fest eingebaut mitbringt, sondern nur die neuen modularisierten
IDE-Treiber, bleibt in der initramfs nur noch ein udev, welches die
Treiber für erkannte Controller dynamisch und in nicht vorhersehbarer
Reihenfolge lädt.
Es kann dann nur noch über einen anderen Mechanismus als die bisherigen
festen Device-Namen gemountet werden. Machst Du die Änderung rückgängig,
kann das zu nicht mehr bootenden Systemen führen, weil schon root nicht
mehr gefunden wird.
Der Switch /dev/hda* zu /dev/sd* ist nur ein Problem, die nicht
vorhersehbare Reihenfolge, wie die Treiber geladen werden, noch einmal
ein anderes. Es kommt also auch zu Verschiebungen innerhalb /dev/sd*.
>> fuer eine kommende Kernel-Version ohne alte IDE-Treiber
>> ist das erforderlich.
> Warum ein Kernel ohne IDE-Treiber ?
> Oder anders ... wird man dann (später) die IDE-Treiber mal als
> Kernelmodul nachladen können ?
Siehe oben:
Die alten, fest eingebauten und schon lange als deprecated bezeichneten
IDE-Treiber wird es nicht mehr geben. Nur noch neue, modularisierte
IDE-Treiber, die auf libata aufsetzen.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair