[Eisfair] eisfair64 auf Proxmox extrem langsam
Gerd Walter
fli4l.ng at hgwb.de
So Jan 27 20:06:28 CET 2019
Am 27.01.19 um 15:55 schrieb Detlef Paschke:
> Aber am langsamen eisman hat das nichts geändert. Die VMs sind jetzt
> auch ganz normal an vmbr0 ohne bond oder irgendwas.
> Ich habe mir mal ein einfaches CPU-Benchmark gesucht und einen Vergleich
> angestellt:
>
> HW-Eisfair1 2 x Xeon "Irwindale" 3,8GHz
> time echo "scale=5000; 4*a(1)" | bc -l
> ...
> real 0m44.005s
> user 0m44.004s
> sys 0m0.000s
>
> HW-Proxmox 2 x Xeon E5345 2,33Ghz
> time echo "scale=5000; 4*a(1)" | bc -l
> ...
> real 0m33,230s
> user 0m33,220s
> sys 0m0,009s
>
> VM-Eisfair64 2/2 KVM64
> time echo "scale=5000; 4*a(1)" | bc -l
> ...
> real 0m33.373s
> user 0m33.364s
> sys 0m0.012s
>
> VM-Eisfair1 2/2 KVM64
> time echo "scale=5000; 4*a(1)" | bc -l
> ...
> real 0m37.129s
> user 0m37.120s
> sys 0m0.008s
>
> Gehe ich also nicht von aus, dass es daran liegen kann. Der HW-Eisfair1
> braucht für eisman update um die 50sek, VM-Eisfair64 gut 5min und
> VM-Eisfair1 ca. 2:20min.
Ich habe bei mir bei xen gesehen, das Zwischen den zugeteilten Kernen
hin und her gesprungen wird, und dadurch der Takt vermutlich nicht hoch
geht. Bei 2 zugeteilten Kernen Takten die CPUs hoch, und ich komme auf
Zeiten von unter 2 Minuten. Beim Update werden bei mir 2 Listen abgeglichen.
Ich weis nicht wie es bei KVM ist, aber bei XEN soll es wegen den
Spectre Maßnahmen erst ab Kernel 4.14 oder so die Performance besser sein.
>
> Was mir auch aufgefallen ist, die Grafik für den Netzwerk-Traffic für
> die VMs auf der Proxmox-Seite, geht nicht über "1 k" wenn Eisman am
> rödeln ist.
> Aber wie ich schon schrub, den Download habe ich mit wget getestet, und
> der ging bis weit über 5MB/s also normal für hier.
Eisman holt sich am Anfang die Liste und arbeitet sie anschliessend ab.
Meine Hardware:
HP-Workstation
2x Intel Xeon E5-2660 2,2GHz
die VMs laufen auf SSD.
--
Gruß Gerd
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair