[Eisfair] [e64] eiskernel 3.46.0 (Status 'stable') verfügbar - 3.16er Kernel für eisfair-64
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Mo Aug 12 20:50:03 CEST 2019
Hi @all,
ab 20:45 Uhr ist eine Version 3.46.0 von eiskernel mit dem Status
'stable' für eisfair-64 verfügbar.
Intern wird hierfür der Kernel 3.16.70 aus der Longterm-Kernel-Serie
3.16 verwendet.
Siehe dazu:
https://www.kernel.org/category/releases.html
Der Kernel enthält die PTI-Patches. Diese sind bei uns aktiv, da die
Implementation bei 64-Bit-Kerneln greift (im Gegensatz zu den
32-Bit-Kerneln von eisfair-1).
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernel_page-table_isolation
Dieser Kernel wird nur als VIRT-Variante angeboten. Aufgrund der
Eigenschaften des 64-bit-Kernels sind verschiedene Varianten (SMP, PAE
und VIRT) nicht mehr notwendig.
Dieses Kernel-Paket lässt sich auf allen Systemen mit normaler Hardware
und laufendem Kernel 3.16.xx-eisfair-64-VIRT installieren.
Beim Update von einem älteren Kernel als 3.16.70-eisfair-64-VIRT aus
wird *bei genügend Platz in /boot* ein lilo-Start-Eintrag für diesen
Kernel erzeugt, wenn noch kein Backup unter /boot existiert, um
problemlos diesen alten stabilen Kernel booten zu können. Beim Update
von 3.16.70-eisfair-64-VIRT aus werden alle alten Kernel samt der
Fallbacks gelöscht, wenn dieser Kernel den stabilen Status erreicht.
Zu den angegebenen eiskernel-Namen (z.B. 3.16.70-eisfair-64-VIRT) und
den darin enthaltenen Versionen siehe [1].
Denkt daran, eventuell bei Euch installierte kernel-abhängige Treiber
(z.B. die AVM- und Dahdi-Module) für diesen Kernel vorher zu
installieren, da der Name sich geändert hat!
Änderungen zum stabilen eiskernel 3.44.0:
=========================================
- Name auf 3.16.70-eisfair-64 geändert (war 3.16.69-eisfair-64).
- Alle Patches bis zu 3.16.70 integriert (war 3.16.69).
- microcode-20190514a.tar.gz -> microcode-20190618.tar.gz.
- Benötigt lilo 2.8.3 für Probleme mit /dev/disk/by-id-Namen mit
Doppelpunkt bei USB-Boot-Devices.
- Benötigt strings 2.8.4.
- Benötigt udev 2.8.3.
- Wenn es sich nicht um ein md-Device handelt, wird das boot-Device
in /etc/lilo.conf zu /dev/disk/by-id/ konvertiert. Eine Ausnahme
wird nur unter Xen gemacht, bei dem manchmal /dev/disk/by-id/ nicht
existiert.
- Wenn es sich nicht um ein md-Device handelt, wird das root-Device
in /etc/lilo.conf zu /dev/disk/by-uuid/ konvertiert.
Diese Konvertierung ist die Vorbereitung für einen kommenden Kernel, der
nicht mehr die alten, fest eingebauten IDE-Treiber verwendet, sondern
die neuen, libata-basierenden modularisierten IDE-Treiber.
Bitte postet bei Schwierigkeiten unbedingt die Ausgabe von
cat /var/log/log.kernel-update
nach dem Kernel-Update.
- CONFIG_HW_RANDOM nicht mehr modular, sondern fest eingebaut:
+CONFIG_HW_RANDOM=y
CONFIG_HW_RANDOM_TIMERIOMEM=m
-CONFIG_HW_RANDOM_INTEL=m
-CONFIG_HW_RANDOM_AMD=m
-CONFIG_HW_RANDOM_VIA=m
-CONFIG_HW_RANDOM_VIRTIO=m
+CONFIG_HW_RANDOM_INTEL=y
+CONFIG_HW_RANDOM_AMD=y
+CONFIG_HW_RANDOM_VIA=y
+CONFIG_HW_RANDOM_VIRTIO=y
Dieses Paket bei https://pack-eis.de:
=====================================
VIRT: https://www.pack-eis.de/index.php?p=32073
Gleichzeitig wird wie gewohnt auch das Paket eiskernel-dev mit den
Quellen passend zu diesem Kernel freigegeben.
Änderungen zum vorherigen stabilen eiskernel-dev 3.44.0:
========================================================
- Basiert auf 3.16.70 (war 3.16.69).
- Setzt installierten eiskernel 3.46.0 voraus.
- Lädt 3.16.70 herunter (war 3.16.69).
- Benötigt gcc 2.8.5.
Dieses Paket bei https://pack-eis.de:
=====================================
https://www.pack-eis.de/index.php?p=32075
Der Kernel 3.16.70:
===================
https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/stable/linux-stable.git/log/?id=refs/tags/v3.16.70
[1]
Übersicht der 3.16er eiskernel-64-Pakete:
=========================================
eiskernel-Vers.| eiskernel-Name | Patchlevel Vanilla
______________________________________________________
3.46.0 | 3.16.70-eisfair-64 | 3.16.70
3.45.0 | 3.16.70-eisfair-64 | 3.16.70
3.44.0 | 3.16.69-eisfair-64 | 3.16.69
3.43.0 | 3.16.69-eisfair-64 | 3.16.69
3.42.1 | 3.16.68-eisfair-64 | 3.16.68
3.42.0 | 3.16.68-eisfair-64 | 3.16.68
3.41.0 | 3.16.68-eisfair-64 | 3.16.68
3.40.0 | 3.16.65-eisfair-64 | 3.16.65
3.39.0 | 3.16.65-eisfair-64 | 3.16.65
3.38.1 | 3.16.63-eisfair-64 | 3.16.63
3.38.0 | 3.16.63-eisfair-64 | 3.16.63
3.37.0 | 3.16.63-eisfair-64 | 3.16.63
3.36.0 | 3.16.62-eisfair-64 | 3.16.62
3.35.0 | 3.16.62-eisfair-64 | 3.16.62
3.34.0 | 3.16.60-eisfair-64 | 3.16.60
3.33.0 | 3.16.60-eisfair-64 | 3.16.60
3.32.0 | 3.16.58-eisfair-64 | 3.16.58
3.31.0 | 3.16.58-eisfair-64 | 3.16.58
3.30.1 | 3.16.57-eisfair-64 | 3.16.57
3.30.0 | 3.16.57-eisfair-64 | 3.16.57
3.27.0 | 3.16.56-eisfair-64 | 3.16.56
3.26.0 | 3.16.54-eisfair-64 | 3.16.54
3.25.0 | 3.16.54-eisfair-64 | 3.16.54
3.23.0 | 3.16.53-eisfair-64 | 3.16.53
3.21.0 | 3.16.50-eisfair-64 | 3.16.50
Ich danke allen Mitgliedern des Teams für Tests und Unterstützung und
wünsche allen Anwendern weiterhin viel Spass mit eisfair!
Das Posting geht parallel an spline.eisfair und spline.eisfair.dev.
Produktive Rückmeldungen bitte an spline.eisfair.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair