[Eisfair] Raspberry pi als simpler print-server
Kay Martinen
kay at martinen.de
Di Sep 4 20:50:58 CEST 2018
Am 31.08.2018 um 20:19 schrieb Holger Bruenjes:
> Hallo Marcus
>
> Am 2018-08-31 um 19:51 schrieb Marcus Roeckrath:
>
>> verbraten, sondern eher ein anderes Projekt der c't in Angriff nehmen,
>> indem der Raspi als sicherer DNS-Server dient und gleichzeitig den ganzen
>> Werbemüll unterbindet, ohne dass das wohl die Webseiten merken - manche
>> weisen ja inzwischen Anwender ab, wenn sie in Firefox Ad-Blocker aktiviert
>> haben.
Ich erinnere mich an den Artikel und das es irgendwas mit dns-blackhole
und anderem zu tun hatte. Aber nicht mehr daran wo genau der Vorteil
liegen sollte. Das was du oben erwähnst muß ich da wohl überlesen haben.
>
> das geht mit eisfair auch ;-)
>
> bind9-plugin-adserver
Wenn man einen Internen Bind hat, wie ich (auch)! Sonst wäre es auf
einem FLI4L besser oder?
> Das abweisen kannst aber nicht immer verhindern, da einige Seiten
> auch pruefen, ob die links geladen werden.
>
> z.B bild.de
> [...
> Mit Ihren aktuellen Browser-Einstellungen können Sie BILD.de nicht
> mehr besuchen
> ...]
>
> da muss man dann entscheiden ob man auf dieses Seiten angewiesen ist
> oder nicht.
Niemand ist auf diese Seite angewiesen. Allerdings ist die Beschreibung
des bind9-plugin-adserver nicht wirklich erhellend. Wo kommt z.b. diese
Liste her die da runter geladen wird, kann man die selbst bearbeiten und
ist das; wie ich vermute; nur eine Umleitung nach localhost die dies
plugin macht?
Kay
--
Sent via SN (Eisfair-1)
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair