[Eisfair] Funktionsfrage: Eisfair als Router mit zwei Internet-Anschlüssen (DSL und LTE)
Frank Großmann
fgrossmann at grossmann-computer.de
Fr Okt 26 14:00:52 CEST 2018
Hallo Olaf
Am 03.08.2018 um 14:50 schrieb Olaf Jaehrling:
> Ich glaube dazu müsste der EIS MPTCP [1], [2] können. Und das geht
> nicht. Wird er vermutlich auch nie per Default, da er ja ein Server sein
> soll und kein Router.
>
> Linux selber unterstützt es [3]. vllt kannst Du dir ja was bauen [4].
> [3] http://www.multipath-tcp.org/
> [4] https://www.youtube.com/watch?v=VWN0ctPi5cw
habe mal am Eisfair MPTCP mein Glück versucht und mit zweiter Festplatte
über eine Ubuntu 14.04 Installation von [5] die Installation/Update des
linux-mptcp durchgeführt.
Diesen mptcp-Kernel habe ich auf mein aktuelles Eisfair als Router mit 3
Netzkarten übertragen und in Lilo entsprechend eingebunden.
Der Start des mptcp-Kernels und die installierten Funktionen z.B.
routing,bind,apache2 und openvpn werden korrekt ausgeführt.
An den Einstellungen als Router (GW,DNS und Routing) habe ich keine
Änderungen vorgenommen und über die base configuration im setup kann ich
die GW/DNS-Adresse einstellen und somit DSL oder LTE als Internetzugang
benutzten,
jedoch erfolgt keine Bündelung bzw. Geschwindigkeitsverbesserung.
Wo ist mein Fehler, welche Einstellungen muß ich noch vornehmen damit
beide Internet-Zugänge genutzt werden.
Der mptcp-Kernel wird mit 4.14.70.mptcp erkannt, in der log-Datei sind
auch keine Hinweise und sysctl -a liefert nachfolgen Werte:
net.mptcp.mptcp_checksum = 1
net.mptcp.mptcp_debug = 3
net.mptcp.mptcp_enabled = 1
net.mptcp.mptcp_path_manager = fullmesh
net.mptcp.mptcp_scheduler = default
net.mptcp.mptcp_syn_retries = 3
net.mptcp.mptcp_version = 0
[5] http://multipath-tcp.org/pmwiki.php/Users/AptRepository
Bitte hiermit um eure Hilfe
Mfg
Frank Großmann
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair