[Eisfair] eisfair für raspberry
Peter Schiefer
newsgroup at lan4me.de
Mi Mai 16 20:13:23 CEST 2018
Moin Moin,
Am Wed, 16 May 2018 16:46:10 +0200 schrieb Hilmar Böhm:
> > ... und ein mit eis-setup angelegter user überlebt
> > den reboot nicht
> Ja das ist richtig und es hängt mit der Art und Weise zusammen, wie das
> Alpine Linux auf dem RPI aufgesetzt wird. Wenn Du bitte den Output zu
> folgenden Befehlen posten würdest, könnte ich Dir mehr dazu sagen, wie
> du einen User persistent aufsetzen könntest.
> (als root)
Ich finde unter http://www.eisfair.org/home/eisfair-ng/#c2505
-- Zitat ---
Image für SD-Card > 512 MB
Kernel 4.4.52
Dateisystem FAT32 - Größe beliebig.
Achtung - keine Datenpartition enthalten, arbeitet nur im RAM !
Bitte beachten: die Daten, MySQL-Tabellen, Web-Verzeichnisse usw. müssen
extra gesichert werden. Sie gehen sonst bei einem Neustart verloren. Dazu
gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Daten zur LBU Backup Datei hinzufügen mit:
lbu add /var/lib/meine_daten
lbu ci
Das wird für kleine Datenmenge, die sich nur selten ändern, empfohlen.
2. Eine etxra Partition auf dem Datenträger anlegen und in /etc/fstab
eintragen. Das anschließende lbu ci zum Festschreiben der Konfiguration
nicht vergessen!
3. Ein Image auf der FAT32 Partition anlegen und in /etc/fstab einbinden.
Ein Beispiel gibt es im Alpine Wiki
-- Zirat Ende --
und unter
https://web.nettworks.org/wiki/pages/viewpage.action?pageId=23986184
z.B. das default-Root-Passwort des Images
>>> nach der Installation von alpine (eisfair-ng) gibt es m.W. nur root
>>> als user.
>>>
>> Das ist auch meine Erfahrung und mit root ist kein ssh login erlaubt
>>
>> kennt das System nicht und ein mit eis-setup angelegter user überlebt
>> den reboot nicht
siehe oben!
Gruß Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair