[Eisfair] [] NFSclient mag nicht mehr
Hans-Georg Kiefer
hansgeorg at edv-einsteiger.de
Mi Mai 9 18:04:55 CEST 2018
Am 09.05.2018 um 09:08 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Tanne,
>
> Hans-Georg Kiefer wrote:
>
>> Dass aber der client nur noch durch deinstallation zu stoppen ist, liegt
>> ausserhalb meiner Gehaltsklasse. ;-)
>>
>> Nach Deaktivierung in der Konfiguration finde ich:
>> --------
>> server # ls -l /etc/rc2.d/*nfs*
>> lrwxrwxrwx 1 root root 21 May 8 18:21 /etc/rc2.d/K53nfsclient ->
>> /etc/init.d/nfsclient
>> lrwxrwxrwx 1 root root 21 May 8 18:21 /etc/rc2.d/K54nfsclient-shutdown
>> -> /etc/init.d/nfsclient
>> lrwxrwxrwx 1 root root 21 May 8 18:21 /etc/rc2.d/S47nfsclient ->
>> /etc/init.d/nfsclien
>> ---------
>
> Das ist auch so im Paket zu finden; die Links werden durch die install.sh
> angelegt und nicht mehr angefasst.
>
> Warum die bei Deaktivierung des Dienstes nicht gelöscht werden (sollen),
> kann ich die nicht sagen.
>
Vllt. kann Jürgen das aufklären. Nach einem Blick ins init-Skript
vermute ich einen c&p Fehler beim Stoppen des Dienstes.
>
> Obiges galt aber schon in 2017.
>
Kann schon sein, dass mir das nur aufgefallen ist, weil es den
NFS-Server noch nicht gibt und der Start des Rechners deshalb soooo
lange dauert.
Dann wird NFS aber sehr selten genutzt, wenn das 2 Jahre keiner gemerkt
hat (außer Matthes).
--
--------------------------
Es grüsst hochachtungsvoll
******* T A N N E ********
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair