[Eisfair] nach Perl Update lief FHEM nicht mehr
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Sa Mär 17 12:59:06 CET 2018
Hallo Marcus,
Am 17.03.2018 um 12:14 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Dirk,
>
> Dirk Alberti wrote:
>
>>> Wenn FHEM komplett über ds Webinterface konfigurierbar ist, dann spräche
>>> doch einiges dafür, es mal als Paket anzugehen.
>> so langsam steigt die Neugier in mir, das anzugehen... ;-)
> Fein; OpenSource-Projekte leben von den Anwendern.
>
> Bestimmte Funktionalitäten gibt es nur, wenn die daran interessierten das
> selbst in Angriff nehmen.
So siehts aus, und wenn ich das so überblicke sind ja schonmal
mindestens 3 Leute, die FHEM auf Eisfair einsetzen.
> Hilfe von allen Seiten ist dir gewiss.
Das sind wir ja hier auch so gewohnt... :-D
>>> Aufgabe des eisfair-Paketes könnte dann sein:
>>> - Einbindung des WebIF in den Apachen (z. B. technisch wie bei
>>> phpmyadmin)
>> Braucht man nur, wenn man auf seine Hausautomation auch übers Internet
>> zugreifen will, Stichwort 'Reverse Proxy'.
> Ich dachte, der hat ein Webinterface?
>
> Also keine z. B. per php-gestalteten Seiten, sondern einen eigenen
> Webserver?
Genau, eigenen Webserver, der in erster Linie auf dem Port 8083 läuft,
andere Ports kann man noch definieren, wenn man extra Versionen für
Tablets, Iphone usw. bereitstellen will.
Ok, ich hätte vllt. nicht Web-IF, sondern Webserver schreiben sollen...
>>> - Verwaltung des Initskript (START_FHEM)
>> Also ob Autostart oder nicht?
> START_FHEM= yes sollte dann den Start-Link von in rc2.d anlegen. Bei no wird
> der halt gelöscht. Das init-Skript selbst bleibt immer in init.d liegen.
>
>>> - alle notwendigen Pakete mitinstallieren
>>>
>> Also das Perl-Paket und die erforderlichen Module?
> Klar, eben alles an Paketen, die für FHEM nutzbar sind.
>
>> Solange keine großen Shell-Skripte für das alles nötig sind, sollte das
>> doch hinzukriegen sein... ;-)
> Nein.
>
> Wenn du mir die Grundzüge dessen, was das Paket enthalten soll, mach ich dir
> mal ein Skelett für ein solches Paket fertig.
Ok, also packen wir es an. :-D Ob ich dazu mal in eisfair.dev einen
neuen Thread aufmache?
> - Name des Paketes
fhem
> - eisfair-Konfigurationsvariablen
Nur FHEM on/off
Alles andere würde ich erstmal eine eine Grund-Config schreiben, die der
User dann selber weiter bearbeiten kann/muss. FHEM legt selber in der
Config ein Gerät "global" an, worin verschiedene Sachen definiert
werden, wie Logfiles, Pidfile, Ports usw. Daran würde ich nicht
unbedingt die Eisfair-Schicht lassen, weil diese Einstellungen auch
gleich auf der Webseite eingestellt werden können, wenn FHEM läuft.
> - Name des Initskriptes
/etc/init.d/fhem
> Dann bekommst du von mir auch noch ein Packskript, welches dir das Paket
> dann konform packt.
>
Na da bin ich ja mal gespannt... ;-)
Bei mir liegt FHEM in /opt . Wäre es besser, das woandershin zu
legen? Die fhem.cfg in /etc? Muss dann ja nur im init-Skript
angepasst werden.
Gruß
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair