[Eisfair] Frage bezüglich Paketabhängigkeiten in Eisfair
Dirk Alberti
Howy-1 at gmx.de
Mo Mär 12 21:05:16 CET 2018
Hallo zusammen, vor allem an die quasi Profis hier ;-)
Gerade wegen meiner aktuellen Probleme mit dem neuen Perl-Paket hier,
stellt sich mir die Frage, wie das in den Eisfair-Paketen bezüglich
ihrer Abhängigkeiten gelöst ist. Wird da explizit nach den installierten
Eisfair-Paketen gesucht, oder werden die eigentlichen Perl-Module
abgefragt?
Hintergrund des ganzen ist, als Beispiel mal Perl komplett aus der
Eisfair-Konfigurationsschicht rauszunehmen, um es selber zu
administrieren. Also Perl selber kompilieren und die Module mittels
cpan-Befehl selber installieren, was ja m.Mn. nach viel einfacher und
schneller geht, als auf ein Eisfair-Paket zu warten, was man nur als
einziger braucht.
Ähnlich habe ich das bei mir mit Asterisk gemacht, wo das ursprünliche
Asterisk-Eisfair-Setup nur noch dazu dient den Asterisk selber zu
starten und zu überprüfen, aber an sich ein selbst kompilierter und
konfigurierter Asterisk-10 läuft, wo ja das Eisfair-Paket noch
Lichtjahre von entfernt ist. Ich habe ihn dann nur aus
/var/install/packages rausgenommen, damit mir dafür keine Updates
zugeschoben werden.
Ich habe ja auch schon über den Umstieg auf ein andere Linux-Distri
nachgedacht, aber die Eisfair-Konfigurationsschicht ist halt
unschlagbar. Nur wird eben manchmal mit Kanonen auf Spatzen
geschossen... :-/ Womit ich wieder bei den Perl-Modulen wäre: Anstatt
extra Eisfair-Pakete für die Module bereitzustellen, wäre es da nicht
viel einfacher, wenn Eisfair-Pakete, die irgendwelche Perl-Module
brauchen, diese mittels cpan nachinstallieren würden? Ich tippe mal auf
einen Aufwand von einem Zehntel, gegenüber der extra Eisfair-Pakete für
jedes einzelne Perl-Modul. Und man wäre außerdem noch tolerant zur Welt
außerhalb von Eisfair und zu Anwendern, die auch selber Sachen außerhalb
der Eisfair-Schicht am laufen haben.
Sorry für das lange Posting...
Gruß
Dirk
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair