[Eisfair] Internetverfügbarkeit Erkennung
Peter Schiefer
newsgroup at lan4me.de
So Mär 4 10:39:14 CET 2018
Hallo Marcus,
Am Sun, 04 Mar 2018 10:07:04 +0100 schrieb Marcus Roeckrath:
> auf meinem Schulserver lasse ich 15 minütlich testen, ob das Internet
> verfügbar ist.
ich hab sowas auf meinem Mailserver, und starte/stoppe in Abhängigkeit
davon den fetchmaildienst
> nslookup www.heise.de
>
> benutzt, in der annahme, dass eine Namensauflösung ohne Interntverbindung
> fehlschlägt.
>
> Anscheinend cached die Fritzbox jedoch - zumindest für eine Zeitlang - die
> Ergebnisse von DNS anfragen. Ich habe das mal zuhause gegengetestet:
genau - der DNS deines Routers Cached, damit soll ja gerade verhindert
werden, das für jede Namensauflösung der DNS des Providers oder z.B. des
DENIC befragt wird.
> Wenn ich die Fritzbox reboote, ergibt nslookup ein Ergebnis während ein ping
> auf die Adresse kein Ergebnis liefert.
>
> Allerdings frage ich mich, worauf ich bei einem ping vernünftigerweise
> greppe, vielleicht:
>
> ping -c 3 -W 3 www.heise.de | grep -q "time="
>
> Benutzt jemand auch so etwas?
Nein, da ich mit ping negative erfahrungen gemacht habe in Bezu auf die
Zuverlässigkeit.
Ich nutze inzwischen folgendes mit bisher 100% Zuverlässigkeit:
wget -q --spider http://google.com
if [ $? -eq 0 ]
then
www_google="ok "
else
www_google="nok"
fi
wget -q --spider http://web.de
if [ $? -eq 0 ]
then
www_webde="ok "
else
www_webde="nok"
fi
if [ "$www_google" = "nok" -a "$www_webde" = "nok" ]
then
echo "Internet not reachable"
... aktionen wenn internet nicht erreichbar ...
fi
Gruß Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair