[Eisfair] openvpn2 1.0.13 released
Hans-Georg Kiefer
hansgeorg at edv-einsteiger.de
Mi Jun 13 07:19:52 CEST 2018
Hallo Alex.
Am 12.06.2018 um 21:27 schrieb Alex Busam:
> Ich glaube es hängt damit zusammen, dass Win10 bei
> Verbindungsherstellung nur "nicht identifiziertes Netzwerk" anzeigt.
> Und sobald ich dem tap-device manuell als DNS-server die IP des
> openvon-servers eintrage, ist die Verbindung möglich.
>
An welcher Stelle ich den Faden verloren habe, weiß ich nicht genau.
Aus Verbindungsproblemen nach einem Update der _Server_ Software und
zusätzlichem Fehler des openVPN2-Servers bei Zertifikatserzeugung bist
du jetzt bei dem/den Clients angekommen. Ich kann da nicht mehr folgrn.
> Hat jemand openvpn in der Kombination mit Win10 als Client laufen und
> ebenfalls Probleme? Oder falls nicht....wie genau konfiguriert?
>
Ja, selbstverständlich. Auf vier eisfair-Servern mit ca. 16 Clients, die
alle Win7, Win8 oder Win10 verwenden.
An keinem Einzigen gibt es Probleme. Vor 2 Monaten hatte ich erst bei
bei allen die oVPN-Software aktualisiert. Im ZUge der
openSSL-Aktualisierung bzgl. md5/sha und daraus resultierender neuer
Client-Zertifikate bot sich das an.
Client-Konf.:
-------------------------------------
#OpenVPN Client conf
client
dev tun
proto udp
tun-mtu 1400
remote [server.adresse] 1194
pkcs12 tanne_ea.p12
cipher AES-192-CBC
comp-lzo
auth-nocache
verb 3
remote-cert-tls server
#redirect-gateway def1
-----------------------------------
Sieht immer gleich aus.
Manuelle Modifikationen sind auth-nocache hinzu und
redirect-gateway def1 raus,
weil es in den meisten Fällen völlig sinnfrei ist, den gesamten
Internetverkehrdes Clients über den Server zu dengeln.
Ich kann dir noch eine Anleitung zur korrekten Installation der
ovpn-client-software >= 2.3.5
und den Test einer Verbindung von einem meiner Win10-PC zu deinem Server
anbieten.
>
>
> Viele Grüße Alex
Gruß, Tanne
--
--------------------------
Es grüsst hochachtungsvoll
******* T A N N E ********
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair