[Eisfair] [e1] Serverumzug
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Di Jul 17 23:12:44 CEST 2018
> Wieso soll eine pppoe-session nicht über eine virtuelle NIC zu einem
> DSL-Modem gehen? Das hab ich bei mir IMHO ohne erkennbare Probleme mit
> opnsense und (IMHO) ipfire schon ausprobiert. Was ging denn da bei dir
> nicht oder wie hat sich das geäußert?
Wenn ich mich recht erinnere, waren das DNS-Probleme.
Eine DSL-Verbindung kam zustande, aber die Namensauflösung ging erst,
nachdem ich zusätzlich Bind installiert und händisch DNS-Server
eingetragen hatte. Mit dem vom Provider zugeteilten DNS-Server ging es
nicht ... und auch mit den genannten Änderungn lief das sehr zäh.
> Kann es sein das du die Proxmox Firewall aktiviert hattest? Evtl. hat
> die genau die falschen Pakete raus gefiltert.
Jetzt, wo Du es sagst ... daran habe ich nicht gedacht.
> So umständlich hab ich es mir noch nicht gemacht. Wenn die Echte HW noch
> läuft kann man die Daten ja auch per LAN in die neu installierte VM
> kopieren. Gut, wenn man die Installations-orgie (xy-pakete) vermeiden
> wollte mag das sinn machen.
Hmmm ... umständlich ist für mich was anderes.
Einen eis, der seit mindestens 10 Jahren auf realer Hardware lief und
neben den vielen Paketen auch noch 'zig weitere Aufgaben mit
selbstkompilierten Sachen macht, übertrage ich 1:1 von einer Umgebung
auf die andere über ein Image.
Die Proxmox-Backups sind doch nichts anderes ... deshalb ist doch das
Übertragen von einen auf den anderen Proxmox so schnell und easy
erledigt ...
Gruß Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair