[Eisfair] Kleine Ungereimtheit im Paket update-chk
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
Sa Jul 7 12:51:10 CEST 2018
Hallo Marcus,
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich will das, was ich im
meinem Startbeitrag zu diesem Thread zu "update-chk" bemerkte, nicht
unbedingt unnötig aufbauschen, aber evtl. etwas klarer machen. Und ich
wiederhole auch gerne noch mal, dass ich das, was Helmut Backhaus da mit
diesem Paket gebaut hat, sehr schätze und ich auch glaube, dass
durchdacht und möglichst praktikabel gestaltet wurde.
Ich hatte aber den Eindruck nach Deiner ersten Antwort, dass Du meinen
Beitrag nur zur Hälfte gelesen hast oder ich mich einfach zu kompliziert
ausgedrückt habe. Ich versuch's noch mal... :)
[A] Update-chk zeigt mir beim Login oder via E-Mail an, dass upgradable
packages vorliegen, und zwar als Anzahl die Summe aus den Bereichen
"unstable" und "stable" (falls UPDATE_CHK_STABLEONLY = no). Im Falle der
Mail-Benachrichtigung melde ich mich am Eisfair-Server an, rufe "setup"
auf und aktualisiere.
[B] In meinem konkreten (aber nicht ungewöhnlichen) Fall waren 3
aktualisierbare Pakete angezeigt, wovon 1 Aktualisierung als unstable
deklariert war. Ich führe dann zwei Schritte aus: 1. "Automatic System
Update" und ggf! 2. "Manual system update (unstable packages)".
D.h. aber doch, dass nach einem "update-chk" Lauf bekannt ist, wieviele
"stable" upgradable packages und wieviele "unstable" upgradable packages
vorliegen. Die Summe aus beiden wird als Anzahl in der
UPDATE-CHECKER-Meldung angezeigt.
Wenn ich aber:
- "unstable" upgradable packages generell mit angezeigt bekommen möchte,
weil da Pakete dabei sind, die für wichtig erachte und die
ich auch aktualisieren möchte,
- es aber auch "unstable" upgradable packages gibt, die ich (noch) nicht
aktualisieren möchte,
wäre es hilfreich für mich zu wissen, ob bei der angezeigten Anzahl auch
solche aus dem Bereich "unstable" dabei sind.
Daher war meine Bitte zu prüfen, ob man nicht die
"UPDATE-CHECKER"-Meldung dahingehend modifizieren könnte, dass
update-chk z.B. meldet:
-----
There are 3 upgradable packages (1 unstable) available!
-----
oder:
-----
There are 2|1 upgradable packages available!
-----
oder:
-----
There are 0|1 upgradable packages available! <---
-----
Vor allem der letztere Fall wäre für mich interessant, weil ich mir dann
- vor allem im Falle einer E-Mail-Benachrichtigung durch update-chk -
die o.g. Aktionen [A] und [B] u.U. sparen könnte.
Ich weiß nicht, wie Helmut die Gesamtzahl ermittelt, Ich könnte mir aber
denken, dass er die Skripte verwendet, die hinter den beiden o.g.
Update-Aktionen im "setup" liegen. In diesem Fall wäre es m.E. ein
geringer Aufwand, die Update-Checker-Meldung wie gewünscht zu
modifizieren. Oder?
Im Übrigen bin ich mit Dir einer Meinung, dass ich nicht unmittelbar
nach jeder Update-Aktion einen update-chk Lauf brauche (der hier gut 1
Minute braucht), damit ich dann sofort eine aktualisierte Update-Checker
Meldung bekomme. Mit genügt der nächtliche Lauf via Cron, 1x/Tag.
Ich hoffe, ich habe mein Anliegen jetzt etwas klarer machen können. :-)
Grüße. / Hilmar.
Am 07.07.2018 um 08:56 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Hilmar,
>
> Hilmar Böhm wrote:
>
>> >Ja, das war immer schon so.
>> Das ist kein gutes Argument.
>
> Gut, aber was stellst du dir vor?
>
> Meiner Meinung nach nur, dass der Text in diesem Fall geändert wird, nämlich
> von "Status uptodate" zu "unbekannter Updatestatus".
>
>> Design-Entscheidungen doch sind keine Dogmen.
>> Leider eine wenig hilfreiche Antwort...
>
> Wie soll es anders funktionieren, glaube mir Helmut hat das sehr gut
> durchdacht, was nicht heißt, dass man auch mal betriebsblind wird.
>
> Nochmal zur Verdeutlichung:
>
> Der Check findet als cronjob sagen wir mal immer um 22:45 durchgeführt - ich
> mache es häufiger nämlich alle zwei Stunden um x:45 (um die 45. Minute ist
> übrigens eine ganz gute Idee,weil sich Packeis gegen x:40 synchronisiert).
>
> Dieser Check legt diese Datei an:
>
> eis # cat update-chk01.dat
> Last check: 07.07.2018 06:46h
> Package Section Installed Upgrade
> Status Version Status
> Version
> apache2 web stable 2.0.26 stable
> 2.0.27svn2018-05-03
>
> Der STABLEONLY-Schalter legt dabei fest, ob in den Check nur STABLE oder
> alle Pakete einbezogen werden.
>
> Die Meldung in der Konsole gibt prinzipiell genau den Inhalt dieser Datei
> aus, prüft aber zusätzlich, ob nach dem Zeitstempel dieser Datei noch etwas
> installiert wurde, indem der Zeitstempel von dieser Datei
> mit /var/log/log.eis-install verglichen wird.
>
> Ist letztere neuer, wird nicht mehr obiger Dateiinhalt sondern
>
> ----------------------------------
> UPDATE CHECKER:
> Last check: 07.07.2018 08:46h
> It looks like the Updates are done!
> Your System looks fine!
> ----------------------------------
>
> ausgegeben.
>
> Nach einem Check, der keine Updates ergeben wird, wird übrigens ausgegeben:
>
> ----------------------------------
> UPDATE CHECKER:
> Last check: 07.07.2018 08:46h
> There are no upgradable packages available!
> Your System is fine!
> ----------------------------------
>
> Die von dir bemängelte Meldung ist also durchaus konjunktivisch zu
> verstehen, was man aber noch deutlicher herausstellen könnte.
>
> Nochmal zur Verdeutlichung: Beim Einloggen wird kein Updatecheck getriggert,
> den möchtest du an dieser Stelle auch garantiert nicht haben, außer du
> möchtest nach dem Einloggen erstmal Kaffee kochen.
>
> Als sinnvolle Änderung würde ich es nur Ansehen, wenn man die Nachricht wie
> oben angegeben ändert.
>
> Der wahre Updatestatus steht sowieso erst nach dem nächsten Check zur
> Verfügung.
>
> Ich denke, dass ist von Helmut korrekt gelöst - eventuell bis auf die
> mögliche textlische Änderung.
>
> PS: Bitte kein TOFU.
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair