[Eisfair] Partitionierung im laufenden System möglich
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Di Jan 16 21:20:24 CET 2018
> mein eisfair1 bekommt auf der root-Partition dicke Backen.
> Nach 12 Jahren wohlbemerkt.
Meiner läuft etwa seit Version 1.0.1a (Disketten-Installation), ist
datiert mit 06.10.2002 ;-) Allerdings ist die Hardware mindestens 10mal
erneuert worden.
Aber ich hab auch noch einen eis (Kernel 2.4) auf einem Pentium MMX 200
und 64 MB RAM. Da brauche ich wegen Meltdown und Spectre keine Angst zu
haben :-)
> Device Boot Start End Sectors Size Id Type
>
> /dev/hda1 * 63 48194 48132 23.5M 83 Linux
> /dev/hda2 48195 2152709 2104515 1G 82 Linux swap /
> Solaris
> /dev/hda3 2152710 4257224 2104515 1G 83 Linux
> /dev/hda4 4257225 156296384 152039160 72.5G 83 Linux
>
> Die Platte hat natürlich einen MBR.
> Die Daten auf hda4 können platt gemacht werden.
> Ich denke ich kann mit fdisk nicht einfach hda4 löschen, und hda3
> vergrößern.
Warum nicht ?
> Eine Live-CD kann ich nicht starten, da kein Laufwerk drin ist.
> Booten von USB-Stick wird wahrscheinlich 2006 noch kein Thema gewesen
> sein.
>
> Kann ich da überhaupt was an der Partitionierung ändern ?
Hmmm ...
Ich würde auf die Schnelle mal ein IDE-CROM dranhängen (wenn vorhanden),
oder die Platte kurz rausnehmen und an einen anderen Rechner (mit
IDE-Controller und CDROM-LW) dranhängen (wenn vorhanden) ... oder die
Platte mit einem IDE-USB-Adapter an einen Laptop dranklemmen (wenn
vorhanden) ...
In der Zeit, in der ich das geschrieben habe, wäre ich wahrscheinlich
schon fertig mit dem Vergrößern ;-)
Fall Du hda4 komplett plattmachen willst, dann deaktiviere bitte VORHER
den mount-Eintrag in /etc/fstab, sonst bleibt die Kiste nach dem
Partitionieren beim Hochfahren mit 'ner Fehlermeldung stehen und Du mußt
nachträglich mit 'ner Live-CD /etc/fstab editieren ... was ja mangels
CDROM nicht geht.
Gruß Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair