[Eisfair] rsnapshot 1.2.0
Hilmar Böhm
hilmar.boehm at web.de
Di Aug 7 16:03:40 CEST 2018
Hallo Marcus,
>
> Version 1.3.6.
>
Installiert, vielen Dank. Version 1.3.6 ist installiert.
>> Gestatte mir bitte ein paar Anmerkungen:
>>
>> Man muss immer den NFS- (oder auch Samba-) Mount-Befehl im Hinterkopf
>> haben. Ich würde raten, in der Hilfe (<F1>) zu diesen Feldern eine klein
>> wenig erweiterte Hilfstellung zu geben (max. 1-2 Zeilen, keinen Roman),
>> bei der auch Infos bei NFS- und Samba-Connections beschrieben werden.
>>
>> Z.B.:
>> - RSNAPSHOT_BACKUP_TO_DIR_MOUNT_SOURCE:
>> .....
>> " Example NFS: <nfs_server_hostname>:/media/backup_dir",
>> where "/media/backup_dir" corresponds to
>> /etc/exports file on nfs server)
>
> Ich habe in der Paketdoku und in der Help-Datei (Online-Editierhilfe)
> versucht, das klarer zu formulieren und mit Beispielen zu versehen.
Ich habe mir die Online-Editierhilfe und dir Paket-Doku angeschaut. Vor
allen Letzteres finde ich wirklich gut gelungen! (das ist die Kunst, in
möglicher Kürze, etwas klar zu beschreiben... Besonders das Kapitel
"Backup-Intervalle und Rotation" hat es mir angetan :-)
Darf ich bitte trotz noch ein paar Anmerkungen machen:
1. Online-Feldhilfe zu RSNAPSHOT_BACKUP_TO_DIR_MOUNT_SOURCE:
remote statt remotes
2. In Doku zu RSNAPSHOT_MANUAL_CRON_CONFIG:
...
Bei der Au_s_wahl der Zeitpunkte...
...
3. /var/cron/etc/root/_rsnapshot_ nach...
(Btw. Ich habs nicht gezählt, wie oft ich schon rsnapshit geschrieben
habe :-) )
3. Beschreibung zu RSNAPSHOT_MANUAL_CRON_CONFIG:
Das ist sicherlich kein einfaches Kapitel zu dokumentieren.
..."Nach _jeder_ Änderung oder Erstellung der cron-datei..." ist klarer.
Bei "Folgendes Vorgehen kann hilfreich sein!"
Punkte 1. und 2. sind unklar für mich. ich habe das so verstanden:
1. Konfiguration on der Einstllung RSNAPSHOT_MANUAL_CRON_CONFIG=no.
Damit wir eine
2. Erneuter Aufruf der Konfiguration der Konfiguration, dabei
RSNAPSHOT_MANUAL_CRON_CONFIG auf "_yes_" setzen und Konfiguration
abspeichern.
.....
Ich würde auch ein Beispiel für eine geänderte Cron-Jobs anführen, um
mögliche Änderungen klarzu machen. Nach dem Absatz: "Die
Standard-Cron-Jobs des Pakets lauten:" würde ich als Beispiel für
geänderte Zeiten (im 1. Block der Job-Zeile) ein Einfügen:
"
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair