[Eisfair] rsnapshot 1.2.0
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Do Aug 2 12:26:49 CEST 2018
Hallo Hilmar,
Marcus Roeckrath wrote:
>> Nach Abschluss des Backup gab es aber das /tmp/snapdaily. Das sah ganz
>> ordentlich aus. Wenn ich es durch rsnapreport.pl schicke, kommt u.a. die
>> Tabelle heraus. Ich kann Dir das snapdaily-File bei Bedarf per PM
>> zusenden.
>
> Gerne, dann kann ich sehen, was da genau passiert.
>
>> Hier die Tabelle, als Auszug aus dem Rsnapreport.pl-Output:
>>
>> ---------------------------------------------------------------------
>> SOURCE TOTAL FILES FILES TRANS TOTAL MB
>> MB TRANS LIST GEN TIME FILE XFER TIME
>>
>
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>> 10,923 2,845 101.02
>> 25.62 0.001 seconds 0.000 seconds
>> ERRORS
>> /var/ NO STATS DATA
>> NO STATS DATA
>> NO STATS DATA
>> ------------------------------------------------------------------------
>>
>> In der ersten Zeile der Tabelle unterhalb des
>> Headers fehlt die Verzeichnisangabe. Es muss /var sein, da die Anzahl in
>> "TOTAL FILES" (fast) stimmt: Tabelle 10923, Real: 10911.
Die Zahl 10923 wird so von rsync an rsnapshot berictet; wo hast du 10911
her?
Den Fehler mit den No Stats habe ich gefunden.
rsnapreprt.pl sucht immer nach dem Anfang einen Sicherungsblockes, denn es
an der rsync-Kommandozeile erkennt.
Diesen sucht es mit der Regexp
/irgendwelche Buchstaben/irgendwelche Buchstaben/.../rsync
der am Anfang der Zeile stehen muss.
Also der Aufruf von rsync inklusive Pfad, bei uns /usr/bin/rsync passt genau
auf dieses Muster.
Dumm nur, wenn das Muster auch irgendwie in einem Pfad einer gesicherten
Datei vorkommt, was eben bei uns genau in /var der Fall ist:
/var/lib/eisman/info/rsync/1.1.3/rsync.tar.bz2.rec
Ich habe den Regexp nun so angepasst, der er nach exakt nach
"/usr/bin/rsync -"
sucht, was ansonsten im Output nicht vorkommen dürfte.
Neue Version ab 12:45 auf Packeis.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair