[Eisfair] eisgraph 1.2.6
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
So Sep 10 17:09:06 CEST 2017
Hallo Kay,
Kay Martinen wrote:
>> Wichtigste Änderung:
>>
>> Bei einem Recreate Database wurden die conf-Dateien innerhalb der
>> eisgraph-Verzeichnisstruktur gelöscht, aber nicht neu angelegt.
>>
>> Komisch, dass das noch niemandem aufgefallen ist, aber wer setzt schon
>> gerne seine gesammelen Daten zurück.
>
> Es war mir einmal (vor langer Zeit) aufgefallen - als ich diese Funktion
> versehentlich auslöste. Seitdem nie wieder (benutzt)!
>
> Willst du sagen das die gesammelten Daten jetzt erhalten blieben?
> Ich weiß auch jetzt immer noch nicht recht wofür der Menüpunkt gut ist.
Bitte nichts verwechseln.
Ein Recreate Database vernichtet immer die Daten, das ist ja der Siinn
dieses Punktes: Die Datenbanken werden komplett neu erzeugt.
Wer - aus welchem Grund auch immer - eine einzelne Datenbank löschen will,
sollte das besser manuell tun.
cd /var/eisgraph/db
Dort dann die neu zu erzeugende DB löschen (rrd-File) und einmal die
Konfiguration aufrufen.
Das von mir behobene Problem betrifft Dateien, die beim Erzeugen der Graphen
gebraucht werden.
Fehlen in /usr/local/eisgraph/conf die Dateien für eines oder alle Targets,
hagelt es eine Fehlermeldung, wenn die Graphen erstellt werden sollen - im
Normalfall schickt einem der fcron also eine Mail.
Das Erzeugen der Graphen hat aber auf die Daten keinen Einfluss.
Inbesondere werden diese conf-Dateien bei einem Recreate gelöscht, aber
nicht neu angelegt, was ich korrigiert habe.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair