[Eisfair] Zertifikate und alles was damit zusammenhängt aufräumen
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Okt 25 22:57:37 CEST 2017
Hallo Sascha,
Sascha Pohl wrote:
>> Sinnvoller als ein eigenes Zertifikat für jeden Serverdienst vorzuhalten,
>> ist es, diese Zertifikatsnamen auf das generelle Serverzertifikat zu
>> verlinken.
>>
>> Mach mal ein
>>
>> ls -la /var/certs/ssl/certs/apache.pem
>>
>> (etc. für die anderen Namen)
>>
>> damit wir sehen, ob das Links oder "echte" Zertifikate sind.
>
> Das sind bei mir bereits alles Links auf das generelle Serverzertifikat.
> -rw-r--r-- 1 root root 5661 Sep 5 22:46
> /usr/local/ssl/certs/pohl-bo.de.pem
Das ist gut so; ist pohl-bo.de.pem das letsencrypt-Zertifkat.
> Ich würde aber gerne auch noch das uralte, damals von mir erstellte CA
> loswerden. Zumindest, wenn der LDAP-Server dann trotzdem noch läuft.
> Außerdem finde ich den Inhalt einiger Unterordner noch sehr merkwürdig:
> Wofür ist der Ordner /var/certs/ssl/certs/archive?
Ist bei mir leer.
@Jürgen: Was landet darin?
> Wofür ist der Ordner /var/certs/ssl/certs/old?
Wenn die certs-Skripte Zertifikate runterladen, werden dort die alten
Zertifikate dorthin verschoben, bevor sie im Zertifikatsverzeichnis
überschrieben werden.
> Was gehört in den Ordner /var/certs/ssl/newcerts?
Dort liegen Dateien der lokalen CA und der lokal erzeugten
Serverzertifikate.
> Was gehört in den Ordner /var/certs/ssl/private?
Die geheimen privaten Teile des lokalen CA und lokaler Serverzertifikate.
> Wofür ist der Ordner /var/certs/ssl/web?
Eine Webseite, damit Anwender sich das Zertifikate deiner CA herunterladen
können; wird in /var/www/htdocs/certs verlinkt.
Aufruf: http://<serveradresse>/certs
> So viele Fragen...
Klarer.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair