[Eisfair] Nachhilfe Mail?==?utf-8?Q? Zertifizierung
Andreas Hager
kw06 at firmahager.de
Fr Okt 6 13:45:04 CEST 2017
Hallo Marcus,
Zitat:
> So wird das nichts. Stell dir vor du gelangst auf eine Webseite
> namens
> xyz.ab und bekommst von der als Ausweis das Zertifikat von
> google.de?
Ich hatte mich da an die Doku gehalten. Im Kapitel Server-Zertifikat
erstellen steht zwar:
4.
▒
│ Der DNS-Name bzw. die DNS-Namen ueber welche auf den
▒
│ eisfair-Server zugegriffen werden soll. Dies ist
ueblicherweise
▒
│ der Name den ich z.B. in die Adresszeile des Webbrowsers
▒
│ eingebe. Beispiel: mein-eisfair.local.lan
Weiter unten aber auch:
Will man ein Client-Zertifikat erstellen, um es z.B. zur
▒®
Identifikationen seiner persoenlichen Identitaet oder zum
▒® Signieren von
VBA-Makros zu verwenden, so muss man dies bei
▒® der Abfrage des 'Common Name'
durch das Voranstellen von
▒® 'USER:' kennzeichnen.
▒
│ Beispiel:
▒
│ USER: My name is Tom Jones
▒
│ USER: Tom Jones VBA-Signing
D.h. wenn die Links auf pop3d, imap und exim nach der Erstellung der
Client-Zertifikate gesetzt werden, nimmt Thunderbird bei der Frage nach
der Ausnahmeregelung das Clientzertifikat (in meinem Falle mit User:
fax) und trägt dies als Ausnahme bei Server-Zertifikat ein. Deshalb
stand bei meinen Screenshots User: fax.
Mit dem Erstellen neuer Zertifikate habe ich momentan ein Problem.
Kommt immer beim Signieren
Sign the certificate? [y/n]:y
failed to update database
TXT_DB error number 2
3073631880:error:0E06D06C:configuration file
routines:NCONF_get_string:no value:conf_lib.c:324:group=Server_CA
name=email_in_dn
unable to load certificate
3073902216:error:0906D06C:PEM routines:PEM_read_bio:no start
line:pem_lib.c:707:Expecting: TRUSTED CERTIFICATE
.. certificate generation unsuccessful!
Weiss jetzt nicht warum, und welche Datenbank ?
Vorher steht in der Konsole:
Using configuration from /usr/local/ssl/openssl-tmp.cnf
Enter pass phrase for /usr/local/ssl/private/ca.key:
Check that the request matches the signature
Signature ok
The Subject's Distinguished Name is as follows
usw. .....
Da frage ich mich warum openssl-tmp.cnf, da stand auch schon
oppenssl.cnf.
Andreas
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair