[Eisfair] Samba-User und Computer wiederherstellen
Thomas Bork
tom at eisfair.org
Mo Mai 1 12:47:08 CEST 2017
Am 01.05.2017 um 09:44 schrieb Jürgen Witt:
> ich habe mir jetzt wie folgt geholfen:
> Die SID habe ich restored (hatte ich schon vor langer Zeit 'mal gesichert).
Ok.
> Die Samba-Benutzer (weil keiner gelistet wurde) habe ich händisch wieder
> angelegt (und dabei versucht die Reihenfolge (UID), wie zuvor, einzuhalten).
Es kann nicht sein, dass kein Samba-User gelistet wurde, wenn die
Dateien /etc/passdb.tdb, /etc/passwd, /etc/group, /etc/shadow und
/etc/secrets.tdb zurück gesichert wurden und der Rechner genauso heisst
wie vorher. Du kannst Dir per tdbdump den Inhalt der Datei passdb.tdb
ansehen, um zu verifizieren, dass die Informationen für jeden
User/Computer darin stecken.
> Dann hätte ich die /etc/secrets.tdb auf dem Ursprungssystem bei
> gestopptem Samba sichern und bei gestopptem Samba auf dem neuen System
> in /etc/ablegen müssen?
Es gibt 2 Möglichkeiten die SID zu übernehmen:
1.
Export und Import über mein Menü.
2.
Kopieren von /etc/secrets.tdb.
Bei 1. wird /etc/config.d/samba ausgelesen, um den Namen der Domäme
(SAMBA_WORKGROUP) zu bestimmen und mit
net getlocalsid $SAMBA_WORKGROUP
die SID ausgelesen und gespeichert. Dabei ist es egal, ob Samba läuft
oder nicht. Beim Rückschreiben der SID mit
net setlocalsid "$sid"
wird darauf geachtet, dass Samba nicht läuft und eine vorhandene
/etc/secrets.tdb vor Rücksicherung gelöscht wird.
Bei 2. muss man selbst auf diese Dinge achten.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair