[Eisfair] E1 - miniDLNA 2.2.4 und Telestar digiHD TT 4
Ralph Mory
yankeeRM63 at gmx.de
Mi Mär 29 17:34:26 CEST 2017
Heinz-Peter Faasen schrieb:
>
> ungewöhnlich, schade.
>
> Was mich irritiert ist die Aussage, dass es nach dem Neustart von
> miniDLNA zunächst funktioniert. Wenn dem nicht so wäre, würde ich auf
> die Firewall tippen. Was gibt es da in Deinem System?
Auf dem Eis ist das Routing deaktiviert. iptables -L liefert zwar eine
Ausgabe, die ist jedoch kurz und bündig und beschränkende Regeln kann
ich nicht erkennen:
---
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
----
Was sendet miniDNLA beim (Neu-)Start und danach nie wieder?
DNLA-Freigaben von Windows-Geräten werden gelistet, die von miniDNLA nur
bei Start bzw. Neustart auf dem Eis.
>
> Läuft der Eis eigentlich auf eigener HW oder ist er virtualisiert?
Der Eis läuft auf eigener Hardware.
> Hast Du den Telestar mal direkt mit dem Eis verbunden, also ohne
> Switches dazwischen (Achtung: Cross-Kabel verwenden!)?
Diese Testoption ist im Augenblick nicht praktikabel. Die Möglichkeit,
das Switche als Ursache in Frage kommen, hat mir Tante Goo**e auch schon
verraten, nur dürften dann die Freigaben von Windows-Kisten auch nicht
funktionieren. Tun sie aber. Eis, Telestar und Windoofs hängen am selben
Switch...
Von Hans-Georg bekam ich den Hinweis, das mal mit VLC zu überprüfen. Ich
stellte fest, daß damit miniDNLA besser funktioniert, durchaus aber auch
seine Ecken und Kanten hat.. (VLC auf Windows)
>
> Gruß
> Heinz-Peter
Gruß Ralph
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair