[Eisfair] [eisfair-1] Problem mit Samba 3.2.0 / Nagios check_smb [solved]
Ansgar Püster
ansgar.puester at netcologne.de
Sa Jun 3 17:48:19 CEST 2017
Hallo,
/usr/bin/smbclient --option='unix charset = UTF-8' -U guest -N -L "$host"
ist die Lösung des Problems.
Sportarten, bei denen man nachdenken kann, sind was gutes ;-)
Gruß,
Ansgar
Am 03.06.2017 um 10:15 schrieb Ansgar Püster:
> Hallo,
>
> Mir ist folgender Unterschied zwischen Samba 2.40.0 und Samba 3.2.0
> aufgefallen:
>
> Nagios nutzt in check_smb folgenden Befehl
> /usr/bin/smbclient -U guest -N -L "$host"
>
> Bisher (smbclient 4.3.13) konnte der Befehl erfolgreich ausgeführt
> werden, egal, ob auf dem "$host"
> SAMBA_LOCALIZATION='ISO8859-15' oder
> SAMBA_LOCALIZATION='UTF-8'
> gesetzt war.
>
> Der neue Client (smbclient Version 4.6.4-for-eisfair-1-patch-1)
> funktioniert bei meinen Tests nur noch, wenn
> SAMBA_LOCALIZATION='UTF-8'
> auf dem "$host" gesetzt ist.
>
> -- schnipp --
>
> eistestvirt # /usr/bin/smbclient --debuglevel=3 -U guest -N -L
> "192.168.178.25"
>
> .....
>
> convert_string_talloc: Conversion error: Illegal multibyte sequence()
> SPNEGO login failed: Undetermined error
> got OID=1.3.6.1.4.1.311.2.2.10
> convert_string_talloc: Conversion error: Illegal multibyte sequence()
> SPNEGO login failed: Undetermined error
> session setup failed: NT_STATUS_UNSUCCESSFUL
>
> -- schnipp --
>
> Wie kann ich erreichen, dass ich auch weiterhin "alte" Hosts
> mit Nagios überwachen kann, bei denen ich nicht
> SAMBA_LOCALIZATION='UTF-8' setzen kann/darf?
>
> Danke.
> Gruß,
> Ansgar
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair