[Eisfair] Capi2Text - Layout
Rolf Bensch
azubi at bensch-net.de
Fr Jul 7 10:32:02 CEST 2017
Hallo Thomas,
Am 06.07.2017 um 22:41 schrieb Thomas Amborn:
> Bisher benutze ich meine angepasste capi2text.php, die seit Jahren genau
> das liefert, was sie soll und in genau dem Layout, das ich will. Heute
> habe ich mir mal angeschaut, was inzwischen beim Update so mitkommt. Das
> Einzige, was mir gefällt, ist die Ecke rechts oben (Filter und
> Statistik). Ansonsten sind die Spalten teilweise sehr weit auseinander,
> die Überschriften nicht immer über den Spalten und die auswählbaren
> Themen, die jQuery mitbringt, sind farblich teilweise sehr
> gewöhnungsbedürftig, um es mal freundlich zu formulieren. Aber die
> rechte obere Ecke hat es mir angetan. Die Spaltenüberschriften habe ich
> über die Inhalte bekommen. An die teilweise kilometerbreiten
> Spaltenzwischenräume könnte ich mich ja zur Not noch gewöhnen, aber
> Hintergrundfarben und Rahmen um die Zellen wollen nicht. Ich muss dazu
> aber auch sagen, dass jQuery für mich ein Buch mit 7 Siegeln ist. Wie
> erreiche ich aber nun mein Ziel, dass ich im neuen Capi2Text mein altes
> Layout wieder hinbekomme? Die Textfarben zur Unterscheidung der MSN
> werden ja noch aus der msn-repalce.txt ausgelesen. Aber die
> Hintergrundfarben aus der alten capi2text-params.inc werden ignoriert.
wir sind für weitere Verbesserungsvorschläge jederzeit offen.
Das neue Layout wurde vor allem an kleine Displays angepasst um auch auf
einem Handy eine einigermaßen brauchbare Darstellung zu erhalten. Was
meinst Du in diesem Zusammenhang mit "Spalten teilweise sehr weit
auseinander"? Könntest Du mir einen Screenshot schicken und darin
beschreiben was Du verbessert haben möchtest?
Was Hintergrundfarben, Rahmen etc. angeht, kannst Du recht einfach mit
https://jqueryui.com/themeroller/ ein eigenes Theme erstellen und das
auf dem Webserver ablegen. Die Auswahl des eigenen Themes erfolgt dann
über den Konfigurationsdialog von c2t. Darin können über "(MSN-Farben"
auch Text- und Hintergrundfarben, die administrativ in msn-replace-text
definiert sind, durch den Anwender übersteuert werden. Ich weiß jetzt
nicht, wie man noch mehr Flexibilität einbringen könnte und bin, wie
gesagt, für Vorschläge offen.
Grüße Rolf
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair