[Eisfair] Nagios und das Howto auf networks.org
Juergen Edner
juergen at eisfair.org
Do Jan 5 11:53:46 CET 2017
Hallo Helmut,
> Womit ich mich noch etwas schwer tue, sind die OPTIONEN, sowohl bei den
> "Commands" als auch bei den "Services". Da fehlt mir irgend wie der
> Zugang, ich habe nun schon einiges im I-Net gefunden. Aber richtig
> verstanden habe ich das noch nicht. Hier wäre vielleicht der ein oder
> andere Link sehr hilfreich, wenn ich noch etwas richtig gutes finden
> sollte, werde ich das selbstverständlich hier Posten!
wo *genau* liegt hier Dein Verständnisproblem?
In den Schritten 2b+2c habe ich versucht auf diesen Sachverhalt
einzugehen. Jedes check-Skript bzw. Programm benötigt gewisse
Informationen um arbeiten zu können. Wie diese Parameter lauten
hängt vom jeweiligen Skript ab und lässt sich üblicherweise durch
Aufruf des Skriptes von der Kommandozeile ermitteln.
Beispiel: .check_dns --help
Um eine Befehlskonfiguration nur einmal einrichten zu müssen, selbst
wenn dieser später für verschiedene Hosts aufgerufen werden soll,
definiert man die variablen Bestandteile des Befehlsaufrufs mittels
Variablen in dem .._OPTION-Parameter. Dabei kann man zum Einen auf
vorbelegte Variablen zurückgreifen, deren Übersicht Du z.B. hier
findest
https://assets.nagios.com/downloads/nagioscore/docs/nagioscore/3/en/macrolist.html
oder zum Anderen eigene Werte mittels der Variablen $ARG1$ ... $ARG32$
übergeben.
Um die Werte dann den $ARGn$-Variablen zuzuweisen gibt man diese in
der Service-Definition über .._CHECK_OPTION an. Die einzelnen Werte
werden jeweils durch ein Ausrufezeichen von einander getrennt.
Beispiel-Befehl:
.._COMMAND = 'check_dns'
.._OPTION = '-s $HOSTADDRESS$ -H $ARG1$ -a $ARG2$'
Beispiel-Service:
.._HOST_1_NAME = 'meineis.privat.lan'
.._CHECK_OPTION = '!fritz.box!192.168.2.1!'
Daraus resultiert dann dieser Befehlsaufruf:
../check_dns -s meineis.privat.lan
-H fritz.box
-a 192.168.2.1
Gruß Jürgen
--
Mail: juergen at eisfair.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair