[Eisfair] IPv6, eis und Fritz (was: [e1] neue Interface-Namen und Probleme (base, eisgraph, vnstat)
Stephan Manske
usenet-reply at stephan.manske-net.de
So Feb 12 14:57:27 CET 2017
Am 11.02.2017 um 23:58 schrieb Olaf Jaehrling:
> 2.7.8 Server # ping ojaehrling.de
> PING ojaehrling.de(2a05:bec0:1:1:3c6f:66ff:feed:dba1
> (2a05:bec0:1:1:3c6f:66ff:feed:dba1)) 56 data bytes
> 64 bytes from 2a05:bec0:1:1:3c6f:66ff:feed:dba1
> (2a05:bec0:1:1:3c6f:66ff:feed:dba1): icmp_seq=1 ttl=58 time=13.9 ms
>
>
> Die IPv6-Adresse bekommt der EIS von der Fritte zugewiesen.
>
> Wenn ich mich recht entsinne musst du nur modprobe ipv6 machen.
>
> Probiere es einfach mal aus.
root at eis (/root)# modprobe ipv6
root at eis (/root)# ping ipv6.test-ipv6.com
PING ipv6.test-ipv6.com(vm2.test-ipv6.com (2001:470:1:18::125)) 56 data
bytes
ping: sendmsg: Network is unreachable
ping: sendmsg: Network is unreachable
:-(
Mein eis hängt aber wie gesagt direkt am Kabel-Modem und ist das
Standard-Gateway hier. Bei dir ist das ja die Fritz, richtig?
der eis müßte vermutlich noch ein paar mehr Routing-Einstellungen haben,
wenn er v6 routen können sollte. Aber interessant, daß der Bind auf eis
offenbar IPv6 auflöst.
Aber bei mir kommt die Tage eh eine Fritz, die das Routing übernimmt.
Wie bekommt denn dann dein eis von Fritz die IP? Und gab es noch was zu
beachten? Eis und Fritz oder Eis und v6?
Ciao, Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair