[Eisfair] Nach (vermutlich) Base update können sich user nicht mehr per ssh anmelden
Ansgar Püster
ansgar.puester at netcologne.de
Mo Feb 6 17:45:37 CET 2017
Hallo Marcus,
Am 03.02.2017 um 20:44 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>> Ein Beispiel:
>> Es gibt ein Plugin, das Prüfungen über ssh ausführen kann. Dem sage ich
>> gehe zu meinem Server "mini-eis" und sag mir doch ob der immer noch so
>> heiß.
>>
>> Dafür schreibe ich ein Script, dass so aussehen könnte:
>>
>> --- rechnername.sh ---
>> #!/bin/bash
>> echo "Hostname: $(hostname -f)"
>> exit
>> ---
>>
>> auf dem Nagios Server sage ich nun dem "check_by_ssh" gehe zum mini-eis
>> und führe das Script "rechnername.sh" aus. Da kommt dann die Augabe
check_by_ssh ist ein Nagios Plugin
>> Hostname: mini-eis.home.lan
>>
>> Und das wird mir im Nagios-core angezeigt.
>
> Ok, womit sich mir folgende Fragen stellen.
>
> Ist es sinnvoll auf dem gleichen Rechner sowohl nagios als auch
> nagios-plugins installiert zu haben?
Die Nagios Plugins sind sozusagen die Sinnesorgane von Nagios.
Ohne sie könnte Nagios nicht wirklich gut funktionieren.
Daher auch:
-- schnipp [nagios.tar.gz.info] --
<package>
<name>nagios</name>
<short>Nagios IT Infrastructure Monitoring</short>
....
<require-package>nagios-plugins</require-package>
-- schnipp --
> Da kommt nämlich nun ins Spiel, dass nagios-plugins für den User nagios eine
> Shell einrichtet, nagios selbst dies aber nicht tut.
Das war bei einer "alten" Version so.
> Die beiden Pakete würden auf der gleichen Maschone eingerichtet sich
> gegenseitig diese Einstellungen in ihrem Sinn korrigieren.
Ist nicht mehr der Fall.
Wobei ich persönlich derzeit noch einige Probleme mit dem
/bin/false als shell habe. Da gibt es noch Diskussionsbedarf.
So weit erst mal.
Gruß,
Ansgar
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair