[Eisfair] Nach (vermutlich) Base update kc3b6nnen sich user nicht mehr per ssh anmelden
Helmut Backhaus
helmut.backhaus at gmx.de
Fr Feb 3 20:33:36 CET 2017
Hallo Marcus,
Am 03.02.2017 um 18:54 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>>> Das nagios Paket erzeugt einen User nagios mit shell=/bin/false
>>
>> Dann wird es das sein, ich glaube das hier der Hase im Pfeffer liegt!
>>>
>>> Ein solcher User kann sich nicht via ssh anmelden!
>>
>> Warum ist das so?
>> Ich habe *nur* das Nagios-plugins Paket installiert!
>> Nagios liegt auf eine anderen Maschine.
>
> Soll also der Nagios auf der anderen Maschine Daten von dieser holen?
Richtig!
Und eben um auch Plugins nutzen können, aber die *müssen* als User
nagios ausgeführt werden, weil das Nagios-core als user nagios per ssh
kommt.
>
> Wie?
>
> Wofür wäre da ssh notwendig?
>
:-)) Wie, wo, wer und was?
Ein Beispiel:
Es gibt ein Plugin, das Prüfungen über ssh ausführen kann. Dem sage ich
gehe zu meinem Server "mini-eis" und sag mir doch ob der immer noch so heiß.
Dafür schreibe ich ein Script, dass so aussehen könnte:
--- rechnername.sh ---
#!/bin/bash
echo "Hostname: $(hostname -f)"
exit
---
auf dem Nagios Server sage ich nun dem "check_by_ssh" gehe zum mini-eis
und führe das Script "rechnername.sh" aus. Da kommt dann die Augabe
Hostname: mini-eis.home.lan
Und das wird mir im Nagios-core angezeigt.
Das ist zwar eine ganz einfache, eigentlich blödsinnige, Anwendung aber
so habe ich mich da langsam ran getastet um zu verstehen, wie diese Wege
funktionieren.
Ich hoffe, dass mein Beispiel so stimmt und sich die Nagios Spezialisten
jetzt nicht kaputt lachen. ;-)
--
Gruß,
Helmut
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair