[Eisfair] udev-Regel nach SCSI-ID
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mi Aug 23 13:59:30 CEST 2017
Hallo Detlef,
Detlef Paschke wrote:
> heute bin ich schon mal ein klein wenig weiter gekommen. :-)
> Also das Laufwerk wird gemeldet, es dauert nur einen kleinen Moment.
> Folgender Aufruf funktioniert:
>
> ACTION=="add", KERNEL=="sd?1", SUBSYSTEM=="block", KERNELS=="0:0:4:0",
> SYMLINK+="backup", RUN+="/bin/mount -t ext3 /dev/%k /mnt/backup",
> RUN+="/usr/bin/logger Laufwerk /dev/%k wurde hinzugefügt."
Fein, müsste nicht jetzt auch noch eine Zeile für ACTION=="remove" oder so
rein, um die Platte unzumounten, wenn sie abgezogen wird.
> So geht es aber nicht obwohl der PATH doch hier nur präzisierter ist.
>
> ACTION=="add", KERNEL=="sd?1", SUBSYSTEM=="block",
> ENV{ID_PATH}=="pci-0000:03:02.0-scsi-0:0:4:0", SYMLINK+="backup",
> RUN+="/bin/mount -t ext3 /dev/%k /mnt/backup", RUN+="/usr/bin/logger
> Laufwerk /dev/%k wurde hinzugefügt."
>
> Kannst Du dir das erklären?
Du hattest mal die Ausgabe von
udevadm info --query=all --attribute-walk /dev/sdf1
gepostet und da sehe ich nirgends mal ein pci-0000:03:02.0-scsi-0:0:4:0,
also wie soll das gefunden werden.
Abgesehen davon ist ein Verweis auf eine ID auf dem PCI-Bus alles andere als
stabil. Aktivierst oder deaktivierst Du z. B. eine Onboard-Komponente
ändern sich diese auch für eine PCI-Einsteckkarte, auch wenn diese immer
noch im gleichen Slot ist.
> Frage am Rand: Wenn ich die udev-Regeln soweit habe wie ich wollte
> könnte ich die Platten aus der fstab raus nehmen oder? (Außer sda, das
> traue ich mich nicht und dafür vertraue ich udev noch nicht genug.)
Die Boot, root und swap-Partition solltest Du auf jeden Fall in der fstab
drinlassen.
Alles andere kannst Du mounten wie du es möchtest.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair