[Eisfair] udev-Regel nach SCSI-ID
Marcus Roeckrath
marcus.roeckrath at gmx.de
Mo Aug 21 15:30:30 CEST 2017
Hallo Detlef,
Detlef Paschke wrote:
> eisfair # ls -la /dev/@backup
> ls: cannot access '/dev/@backup': No such file or directory
> eisfair # ls -la /dev/backup
> lrwxrwxrwx 1 root root 4 Aug 21 14:23 /dev/backup -> sdf1
>
> Mit mc sehe ich aber trotzdem @backup aber erst mal nebensächlich.
Normal, das müsste in der ersten Spalte stehen, die bei normalen Dateien
leer ist (bei Verzeichnissen /) und zeigt einen Link an.
> Zunächst war sdf überhaupt nicht im System geführt.
>
> Sdf war erst da nachdem ich den SCSI-Bus noch einmal gescannt habe.
>
> echo "- - -" > /sys/class/scsi_host/host0/scan
> Wie ich es sehe, hängt also die ganze Sache daran, dass der SCSI-Bus neu
> gescannt werden muss nachdem ein Laufwerk eingesteckt wird.?
Jetzt wo du es dsagst, natürlich. Ich habe am Desktop noch einen alten
SCSI-Scanner hängen, vor dessen Benutzung (ist nicht immer an), auch erst
einen Rescan machen muss.
> Das kann udev natürlich - so wie ich es verstehe - gar nicht
> bewerkstelligen, denn wie soll udev einen Scan auslösen wenn udev ohne
> Scan gar nicht weiß, dass da ein neues Laufwerk ist...??? Fragen über
> Fragen.
Henne-Ei-Problem.
Du willst die Platte ja als Backup benutzen. Startest Du dafür ein Skript
oder wie schreibst du auf die backupplatte.
Wenn Skript kann du doch dort am Beginn den Rescan anstossen.
--
Gruss Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair