[Eisfair] SCSI-Module nachladen - wie war das gleich?
Kay Martinen
kay at martinen.de
Sa Aug 19 04:53:21 CEST 2017
Am 18.08.2017 um 22:59 schrieb Detlef Paschke:
> Am 18.08.2017 um 20:24 schrieb Thomas Bork:
>
>> Wenn Du weisst, dass das Modul zum Booten nötig ist, kann ich das gern
>> in Kernel-Updates und Installer einbauen.
>
> kann ich noch nicht sagen. Ich bekomme Morgen die Lieferung und dann
> wird es sich zeigen.
Ich glaube nicht das ein SES-2 Controller (SCSI Enclosure Management
Service) zum Booten von den Platten erforderlich ist. IMHO arbeitet der
normalerweise mit einem Hardware-Raid Controller zusammen. Aber ob; und
wie; man den sinnvoll verwenden kann wenn man Software-Raid macht - das
möchte ich selbst noch gern raus finden.
Beleg: Ich habe einen HP Netserver LP1000r mit einer Ächten (P)SCSI
Backplane und einem Ubuntu 14.04. Auf dessen Backplane ist auch ein
Controllerchip (IMHO GEM-316 StandardID #6) der aber nur auftaucht wenn
ich sie an den normalen internen Bus hänge. Wenn sie am Netraid
Controller (HW-Raid) hängt, dann taucht dieser Chip nirgends auf.
Allerdings sind dann über das Controller-Setup dinge möglich wie Raid
erzeugen, Diagnose des Arrays und der Platten und Fehlerbehandlung.
Wobei IMHO nur die letzten beiden den SES Chip involvieren.
Das Teil steuert m.E. die ID zuweisung (nach Steckplatz) die Temperatur
und Lüfterkontrolle, LEDs und evtl. auch das Hotplugging. Aber was davon
er autonom kann weiß ich nicht genau - z.b. bei letzterem.
https://en.wikipedia.org/wiki/SES-2_Enclosure_Management
N.B. Ein mit dem Netraid erstelltes Raid 1 liess sich ohne Probleme
Booten nachdem die Backplane am Normalen Controller hing. Aber da wurde
vermutlich nur von der ersten Disk gebootet - ohne die zweite zu
benutzten. Heißt: Keine Redundanz mehr.
Kurz: Solange es keine Software gibt die den Chip abfragt, dessen
Meldungen verarbeitet und daraufhin Meldungen oder Aktionen auslösen
könnte scheint mir der Software-seitig nutzlos und zum booten nicht
erforderlich. Ich weiß aber nicht was das kernelmodul macht und ob so
etwas im Linux kernel drin steckt. Ich fand bei kurzem Probieren
jedenfalls keine speziellen Meldungen im Syslog. Aber ich hab da auch
nicht im Betrieb eine Platte raus gerissen - was wohl eine Entsprechende
Meldung zur Folge haben sollte/müsste.
Kay
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair