[Eisfair] Samba-User und Computer wiederherstellen
Thomas Bork
tom at eisfair.org
So Apr 30 12:10:25 CEST 2017
Am 29.04.2017 um 10:37 schrieb Marcus Roeckrath:
> Die Computerdefinitionen dürften aber in /var/lib/samba gesteckt haben;
> Thomas kann dazu aber mehr sagen.
Ein Computer-Account ist nichts anderes als ein User-Account und steckt
in /etc/passdb.tdb, /etc/passwd, /etc/group, /etc/shadow. Usermappings
in /etc/user.map.
Bei einem PDC kommt der Teil der Samba-Dokumentation zum Tragen:
Startet Samba das erste Mal als PDC, so wird eine eindeutige SID
(Security ID) für diesen PDC erzeugt. Diese SID identifiziert die Domäne
eindeutig. Bei Integration von Clients in die Domäne wird diesen die SID
zugeordnet. Daraus ergibt sich, dass es nicht ausreicht, einen Client
als Domänenmitglied einfach identisch zu benennen, um wieder in die
Domäne zu kommen, da der Client diese SID nicht kennt. Das ist aus
Sicherheitsgründen absolut sinnvoll!
Setzt man bei irgendwelchen Tests später einmal SAMBA_PDC='no' und
danach wieder SAMBA_PDC='yes', kann es passieren, dass wiederum eine
eindeutige SID generiert wird, welche von der vorigen abweicht. Das
Ergebnis ist verheerend: Kein Client kommt mehr in die Domäne, da die
Clients ihren PDC mit einer anderen SID assoziieren. Es ist in diesem
Fall notwendig, alle Clients wieder neu in die Domäne zu integrieren.
Das gleiche Problem ergibt sich auch bei einer Namensänderung des PDC,
also genau dann, wenn man den Hostnamen des eisfair-Rechners ändert! Man
kann das Problem umgehen, indem man vor Änderung von SAMBA_PDC='yes' auf
SAMBA_PDC='no' und vor einer Namensänderung die SID abspeichert und nach
Änderung von SAMBA_PDC='no' auf SAMBA_PDC='yes' oder Änderung des Namens
wieder in Samba einliest. Siehe dazu
Save Samba SID to /root/MACHINE.SID
und
Restore Samba SID from /root/MACHINE.SID
Die SID steckt in /etc/secrets.tdb (siehe tdbdump /etc/secrets.tdb). Die
darf nicht bei laufendem Samba kopiert werden. Zieht man einen PDC um,
sollte man den neuen Rechner identisch benennen, alle oben genannten
Dateien, die Samba-Konfiguration /etc/config.d/samba und das
Samba-lib-Verzeichnis kopieren, da unter /var/lib/samba auch noch die
Verbindungen von installierten Druckern mit hochgeladenen Treibern stecken.
--
der tom
[eisfair-team]
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair