[Eisfair] DLNA-Problem mit Kernel 3.2
Uwe Kunze
u.kunze.sdh at t-online.de
Do Sep 8 13:36:29 CEST 2016
Hallo NG, nachdem ich nun (endlich) meine "eierlegende Wollmilchsau"
(eis1 mit Base 2.7.3) auf den aktuellen 3.2er Kernel upgedatet und die
Funktionalität (fast) voll wieder hergestellt habe, beisse ich mir seit
mehreren Tagen an einer Sache die Zähne aus:
Ich verwende (produktiv und testhalber) verschiedene DLNA-Server auf dem
eis, z.B. minidlna, fuppes, ushare, mediatomb, twonky, plexmedia, pms,
ums, minimserver.
Alle DLNA-Server waren unter dem 2.6er Kernel im Netzwerk (TV-Geräte,
Radio, Philips Streamium, Handys, Kodi usw.) immer sofort verfügbar (zu
finden). Seitdem der Kernel 3.2 läuft, brauchen sämtliche Clients immer
eine Ewigkeit, um die DLNA-Server zu finden. Wenn ich die Server auf dem
eis neu starte, sind sie für ein paar Minuten sofort verfügbar. Schalte
ich einen Client aus und wieder ein, dauert die Suche nach den
verfügbaren Servern ewig ... manche (z.B. ein aktueller Samsung
Smart-TV) findet garnichts mehr ... erst, nachdem die DLNA-Server auf
dem eis neu gestartet wurden.
Unter Kernel 2.6 war das kein Problem, ich habe schon 'zig Versuche mit
(bis auf den Kernel) identischen Systemen gemacht ... immer dasselbe.
ich finde leider keinerlei Ansatzpunkte in den Logfiles (sowohl des eis
als auch der DLNA-Serer selbst). Hat jemand eine Idee, wo ich das
Problem noch suchen könnte (evtl. irgendwo in den iptables ... leider
kenne ich mich damit aber nicht wirklich aus) ?
Danke und Grüße
Uwe
Mehr Informationen über die Mailingliste Eisfair